Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1622 provides 210 hits
191

(Theaterkritik über:) Krutschonych, Alexej / Matjuschin, Michail / Malewitsch, Kasimir: Sieg über die Sonne. Aufführung bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Regie: Robert Benedetti.

Ganz, Rudolph, in: Frankfurter Rundschau, 13.09.1983, 212, S. 11
192

(Theaterkritik über:) Krutschonych, Alexej / Matjuschin, Michail / Malewitsch, Kasimir: Sieg über die Sonne. Aufführung bei den Berliner Festwochen: Berlin (West). Regie: Robert Benedetti.

Roßmann, Andreas, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.09.1983, 38, S. 13
193

Vom Prager Frühling zum Prager Herbst. Als am 21.August 1968 sowjetische Panzer durch Prag rollten, beendeten sie nicht nur den "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Mit der Zementierung des Realsozialismus begann auch der Weg seiner Überwindung.

Weisskirchen, Gert, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1993, S. 12
194

Referendum im April soll über Jelzins Schicksal entscheiden. Russischer Volksdeputiertenkongreß beendet außerordentliche Sitzung. Mehrheit der Deputierten fordert die Entmachtung des Präsidenten

in: Der Tagesspiegel, 30.03.1993, 14513, S. 1, 2
195

"Ich habe die Vögel beneidet, die fliegen konnten, und niemand tat ihnen etwas zuleide". Rundgang im Gebiet des ehemaligen Ghettos von Minsk mit Frieda Vulfovna

Arnold, Rosemarie, in: deutsche studien, 30, 1993, 119, S. 287-304
196

Kämpfe in der Hauptstadt Tschetscheniens. Nach einer regierungsfeindlichen Demonstration wollte Präsident Dudajew "ungesetzliche bewaffnete Banditen" entwaffnen lassen / Mindestens 15 Verletzte

in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1994, S. 5
197

Rußlands Rechte weiter ohne Führer. Kongreß der "Patriotischen Kräfte" offenbar ohne Ergebnisse beendet / Streit zwischen Gaidar und Schirinowski blockiert Wahl eines gemeinsamen Kandidaten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.09.1994, S. 2
198

"Berlin - das ist für mich die Stadt Marlene Dietrichs". "Ich sehe meine Karriere als Tänzer weitgehend als beendet an" - mit dieser Hiobsbotschaft überrascht Michail Baryschnikow im Gespräch mit der WELT.

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 17.12.1988, 295, S. 21
199

Populäres Zugpferd im Kreml. Mit der Ernennung von Boris Nemzow zum Vizepremier ist die Umbildung der Regierung in Moskau beendet / Premier Tschernomyrdin knirscht mit den Zähnen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1997, S.9
200

Schröder hat kein Geld, aber ein Herz für Rußland. Moskau-Besuch beendet, Gast und Gastgeber zufrieden / Der Kanzler will sich "nicht nur mit dem Verstand", sondern "mit Herz und Bauch" für Rußland einsetzen

Dohnat, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1998, 5689, S.1