Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1617 provides 96 hits
81

Russlands Südflanke kommt nicht zur Ruhe. Russische Flugzeuge bombardieren georgische Dörfer an der Grenze zu Tschetschenien / Russlands Präsident Putin weiß angeblich nichts davon

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.11.2001, S.10
82

Die Barbarei trägt einen Namen. Seitdem die russische Luftwaffe immer öfter Dörfer im Kaukasus bombardiert, ist für die Tschetschenen klar: Moskau will ihr Volk vernichten / Doch nicht alle stehen hinter Dudajew

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.01.1995, S. 11
83

Tschetschenien: Schwerste Kämpfe seit einem Jahr. Russische Kampfflugzeuge bombardieren Orte im Süden des Landes. Einwohner kampieren auf offener Straße. 50.000 Flüchtlinge in Nachbarrepublik erwartet

in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1996, S. 2
84

Eine bahnbrechende Arbeit über die Rätsel der Tscheremissen. Saarinen, Sirkka: Marilaisen arvoituksen kielioppi (Die Grammatik des tscheremissischen Rätsels). (=Mémoires de la Société Finno-Ougrienne, 210)

Kaivola-Bregenhoj, Annikki, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 52, 1994, S. 347-350 (Rezension)
85

Abrüstung: "Wieder im Gleis". Zugeständnisse der Supermächte eröffnen Aussichten auf bahnbrechende Abrüstungsverträge. Schon 1990 sollen Vereinbarungen über strategische Atomwaffen und konventionelle Streitkräfte unterzeichnet werden.

in: Der Spiegel, 02.10.1989, 40, S. 172-175
86

60 Jahre Roter Oktober, Bahnbrecher einer neuen Epoche:. Referat auf der Arbeitstagung mit Funktionären der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft zur Vorbereitung des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution

Mückenberger, Erich, (Berlin): Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1977, 32 S.
87

Tschernomyrdin will selbst verhandeln. Russische und tschetschenische Delegation einigen sich in Grosny auf die Durchführung von Wahlen / Die einzelnen Details sind bisher jedoch ungeklärt / Russische Armee bombardiert in Südtschetschenien

in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1995, S. 8
88

Ulrich Bamborschke, Waltraud Werner: Bibliographie slavistischer Arbeiten aus den wichtigsten englischsprachigen Fachzeitschriften sowie Fest- und Sammelschriften 1922-1976. (Bibliographische Mitteilungen des Osteuropa-Institutes an der Freien Universität Berlin, Bd. 19)

Hansack, Ernst, in: Anzeiger für slavische Philologie, 14, 1983, S. 198-201 (Rezension)
89

Ulrich Bamborschke, Waltraud Werner: Bibliographie slavistischer Arbeiten aus den wichtigsten englischsprachigen Fachzeitschriften sowie Fest- und Sammelschriften 1922-1976. (Bibliographische Mitteilungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin, Bd. 19)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 1044 (Rezension)
90

Geschichten aus einem russischen Lubok. Eine androgyne Affäre. Der romantische Bomber. Im Heu und auf dem Holze. Genosse Whiskey. Der Zarenmörder. Maxim Maximytsch. Der Petersburger. Der Feldscher und Jeanne. Die Schleuse. Nilka. Taman. Straußwalzer

Kawadejew, Andrej, in: Muschiks Underground. Neue russische Prosa aus der Moskauer Zeitschrift "Solo". Hrsg. von Holt Meyer und Alexander Michailow. Mit einem Vorwort von Andrej Bitow, 1993, S. 208-241