Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1522 provides 207 hits
171

Hohmann, Joachim S. (Hrsg.): Sexualforschung und-politik in der Sowjetunion seit 1917. Eine Bestandsaufnahme in Kommentaren und historischen Texten. Mit einer Bilddokumentation und einer Auswahlbibliographie 1896-1989.

Hülsbergen, Herbert, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 33, 1991, S. 126-128 (Rezension)
172

Höchste Einschaltquoten für ein Politmagazin. NTW bildet Russlands buntes Chaos ab - und machte sich mit seiner kritischen Berichterstattung über Tschetschenien einen Namen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.2001, S.3
173

Neue Linke. In der Revolutionsstadt Leningrad begehren junge Menschen auf: Einige bildeten eine Kommune und bereiteten schon einen Kongreß vor.

in: Der Spiegel, 14.05.1979, 20, S. 177 u. 180
174

"Bitte blättern Sie nicht gleich um, weil Ihnen unser Name nicht gefällt!". Das Jubiläum des Nationalkomitees "Freies Deutschland" und sein Museum in Krasnogorsk Ein offener Brief

Vsevolodov, Vladimir, in: deutsche studien, 31, 1994, 123, S. 369-373
175

Mit einem Entrechat in die Freiheit getanzt. Er folgt den Spuren Rudolf Nurejews in den Westen: Der russische Balett-Star Alexander Godunow

Geitel, Klaus, in: Die Welt, 03.08.1985, 178, S. 14
176

Gorbatschow bläst den Staub aus den Blättern. Moskau lockert die Zügel: die Presse darf neuerdings auch über Skandale und Verbrechen berichten.

Matekalo, Ante, in: Weltwoche, 07.11.1985, 45, S. 13 u.15
177

Als Abschiedsgruß Grobheiten aus Moskau. Beispiellose Abrechnung sowjetischer Blätter mit Präsident Carter und seinem Berater Brzezinski.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 19.01.1981, 14, S. 4
178

Studenten aus 105 Ländern erhielten Diplom in Moskau. Die Universität "Patrice Lumumba" bildete in 20 Jahren rund 9000 junge Kader aus.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 07.02.1980, 32, S. 6
179

"Die Lippen Christi küssen den Stahl russischer Schwerter". Rußlands rot-brauner Blätterwald / Hetzschriften aus staatlichen Druckereien

Puschkar, Dmitri, in: Moskau News, 1993, 3, S. 3
180

Wie alt ist das altertümlichste slavische Sprachdenkaml? Weitere Erwägungen zur Herkunft der Kiever Blätter und zu ihrem Platz in der Literatur des slavischen Mittelalters

Birnbaum, Henrik, in: Die Welt der Slaven, 26, 1981, S. 225-258