Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1454 provides 104 hits
91

Überlegungen zu einer Dialektik der Perestrojka. Thesen zum Zusammenhang von sowjetischen Binnenreformen und der neuen Beweglichkeit nach außen sowie der westlichen Wahrnehmung der sowjetischen Veränderungen

Segbers, Klaus, in: Das Argument, 30, 1988, 170, S. 475-489
92

Späte Entdeckungen - beglückend und enttäuschend. Janaceks "Katja Kabanova" und Mussorgskis "Boris Godunow" in exemplarischen Schallplatten-Gesamtaufnahmen.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.1978, 241
93

Eine Frage der Ehre. In Rußland häufen sich Prozesse wegen "Ehrabschneidung" und "Verletzung der Würde" / Kläger sind meist Funktionäre, Beklagte die Medien

Simonow, Alexei, in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1998
94

Sowjet-Abzug teurer und langsamer. Geräumte Kasernen sollen 10,5 Milliarden Mark kosten / Mangelnde Hilfe bei Suche nach Deserteuren beklagt

in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1991, S. 4
95

Festung Sewastopol will sich erobern lassen. Russen und Ukrainer haben ihren Streit um den Heimathafen der Schwarzmeerflotte mit einem Vertrag beigelegt / Jetzt wartet die Stadt auf westliche Investoren

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1997, S.9
96

Ligatschow beklagte das Saufen, Schewardnadse das Wettrüsten. Auf dem Moskauer Parteitag zeigt der Beifall für die ersten Redner das Verhältnis der politischen Kräfte auf.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 04.07.1990, 152, S. 3
97

Blinkende Warnleuchten. Das Flugwesen in der ehemaligen Sowjetunion ist ein beinhartes Geschäft und ein Eldorado für die neuen Unternehmer des Landes. Wie bei jedem Goldrausch gibt es Opfer zu beklagen

Bartz, Joachim, in: Der Tagesspiegel, 05.05.1996, 15615, S. 3
98

Superpräsident mit windigem Mandat. Weißrußlands Staatschef Alexander Lukaschenko bekommt per Volksabstimmung die Verfassung, die er will / Doch internationale Beobachter beklagen massive Manipulationen bei dem Referendum

in: Die Tageszeitung / taz, 26.11.1996, S. 9
99

Jelzin und Kongreß einigen sich auf Referendum über Verfassungsreform. Konflikt mit Parlamentspräsident Chasbulatow nach mehreren Gesprächen beigelegt. Volksabstimmung im April. Auseinandersetzung um Regierungschef Gaidar geht weiter

in: Der Tagesspiegel, 13.12.1992, 14409, S. 1, 2
100

Streit um Abschiedsfeier für die russischen Truppen beigelegt. Kohl und Jelzin nehmen am 31. August an der Verabschiedung in Berlin teil. Russischer Präsident zu Besuch in der Pfalz. Einladung nach Moskau für SPD-Chef Scharping

in: Der Tagesspiegel, 13.05.1994, 14909, S. 1, 2