Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1422 provides 230 hits
161

Junge Leute, harte Konflikte. "Boykott" von Shelesnikow in Halle, "Erpressung" von Rasumowskaja in Berlin erstaufgeführt

John, Hans-Rainer, in: Theater der Zeit, 44, 1989, 5, S. 31-33
162

"Der Faktor Zeit arbeitet jetzt gegen den Feind". Saddam Hussein verordnet Bagdad Normalität und erklärt sich an verstärkter Sowjetpräsenz im Golf nicht interessiert

Kohlschütter, Andreas, in: Weltwoche, 25.06.1987, 26, S. 7
163

US-Präsident bleibt trotz Isolation bei Olympia-Boykott. EG-Außenminister schlugen "irgendwie geartete Neutralität" für Afghanistan vor

in: Die Neue Tageszeitung, 21.02.1980, 36 (330 vielm.230), S. 2
164

Der Unionsvertrag bringt nichts Neues. "Abstimmung" am Sonntag bietet keine Alternativen - Republiken: Täuschungsmanöver boykottieren

Heckel, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 16.03.1991, 11, S. 5
165

Russischer Vermittler reist nach Bagdad. Blair droht mit Angriff auf Irak, falls Saddam Hussein nicht einlenkt

in: Die Tageszeitung / taz, 28.01.1998, S.13
166

Die Gottesmänner und die Atheisten verfolgen dieselben Ziele. Bagdad empört über die Annäherung zwischen Teheran und Moskau

Gerner, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 03.12.1987, 279, S. 4
167

"Boykotte sind das Eingeständnis der Ohnmacht des Sports". Olympische Spiele und Menschenrechte: Die Hoffnung auf Veränderung bleibt Illusion.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1979, 273, S. 23
168

Boykott: Die Angst der Russen vor dem Westen. Die Sowjet-Sportler dürfen zu den Olympischen Spielen nach Kalifornien nicht fahren, weil sie dort Gefahren ausgesetzt sind: Terroristen, Spionagejägern, Superpreisen, Kriminalität, Smog, Hitze mit hoher Feuchtigkeit - und Abwerbung durch Antikommunisten. Oder war es nur Rache für Amerikas Moskau-Boykott 1980?

in: Der Spiegel, 14.05.1984, 20, S. 124-129
169

Senat: Boykott gelassen tragen. Stobbe sorgt sich um Moskaus langfristig angelegte Politik der Isolierung Berlins

Schützsack, Axel, in: Die Welt, 31.08.1977, 202, S. 4
170

Moskaus Nahostpolitik: zum Seiltanz gezwungen. Kossygins Visiten in Bagdad und Damaskus bringen keinen Ersatz für die am Nil verlorene Position

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 03.06.1976, 127, S. 4