Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1422 provides 230 hits
151

Mancher Botschafter in Moskau nimmt zur Olympiazeit Urlaub. Nicht nur Diplomaten aus Boykottländern. Sonderstellung Frankreichs

Drewer, Franz K., in: Der Tagesspiegel, 13.07.1980, 10579, S. 17
152

Vor sechs Jahren Zufluchtsort - heute boykottiert. Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist bei den Olympischen Spielen in Moskau nicht vertreten.

Dotzert, Ludwig, in: Frankfurter Rundschau, 19.07.1980, 165, S. 3
153

Der Boykott verstärkt nur das klassiche Menetekel. Im Moskauer Lenin-Stadion werden heute die 22. Olympischen Spiele eröffnet.

in: Der Tagesspiegel, 19.07.1980, 10584, S. 9
154

Diskret organisiert. Der Flug-Boykott gegen die Sowjet-Union erweist sich als Farce: Moskau-Reisende erreichen ihr Ziel ohne nennenswerte Mühe.

in: Der Spiegel, 26.09.1983, 39, S. 63
155

Arbeitslos wegen Carters Boykott? Schach dem wirtschaftlichen Amoklauf: UdSSR sichert Mannesmann-Arbeitsplätze.

Schiffmann, Horst, in: Deutsche Volkszeitung, 28.02.1980, 9, S. 7
156

Öffentlich lästert niemand über den Präsidenten. Die Reaktionen Bonns auf die Absicht Washingtons, die Olympischen Spiele zu boykottieren.

Cornelsen, Dirk, in: Frankfurter Rundschau, 25.01.1980, 21, S. 3
157

Weithin gefürchtet. Boykott der Moskauer Spiele. In Wahrheit war Olympia gerade in Kriegszeiten besonders populär.

in: Der Spiegel, 25.02.1980, 9, S. 125-127
158

Der Irak geht am Golf in Führung. Kein Satellit Moskaus mehr: Die Wahlen dienten der Konsolidierung des wirtschaftlich und militärisch erstarkenden Bagdader Regimes.

Buchalla, Carl E., in: Süddeutsche Zeitung, 27.06.1980, 146, S. 10
159

Scharmützel um Kaviar und Wodka. Schlaglichter vom Streit um den Berlin-Status: Boykott eines Empfangs, Tauziehen um eine Ausstellung

Kinnigkeit, Willi, in: Süddeutsche Zeitung, 05.11.1976, 257, S. 3
160

Junge Leute, harte Konflikte. "Boykott" von Shelesnikow in Halle, "Erpressung" von Rasumowskaja in Berlin erstaufgeführt

John, Hans-Rainer, in: Theater der Zeit, 44, 1989, 5, S. 31-33