Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1422 provides 230 hits
141

Die Sowjets setzen langfristig auf den Iran. Bisher strikte Neutralität im Krieg zwischen Teheran und Bagdad

Heinrich, Lothar A., in: Die Neue Tageszeitung, 14.10.1980, 198 (392), S. 1
142

Boykott der "Prawda". Spenden für die Opfer. Armenier wollen mit Berg-Karabach ein "Stück Vaterland" zurückgewinnen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 19.09.1988, 218, S. 3
143

Golfkrise: Moskau möchte diplomatische Lösung. Außenminister in Bagdad. USA erhalten Druck aufrecht

in: Berliner Zeitung, 14.10.1994, 241, S. 1
144

USA und Rußland erwägen erneut Militäraktionen gegen Irak. Uno-Inspektoren fliegen nach Bagdad. "Sofortmaßnahmen" angemahnt

in: Der Tagesspiegel, 14.03.1992, 14142, S. 4
145

Olympia-Boykott der UdSSR herausgefordert. US-Regierung verweigerte (dem sowjetischen) Attaché (Oleg Jurmischkin das ) Einreisevisum.

in: Volksblatt Berlin, 03.03.1984, S. 6
146

Jegors Liebe zu Ljuba und Birken. Stark beachtet bei den "III. Tagen des sozialistischen Films": "Kalina Krassnaja".

Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 25.09.1975, 228, S. 5
147

Kreml dreht Ostblock-Boykott der Biennale an. Das offizielle Rom weist die Einmischung des Sowjetbotschafters gegen Dissidenten-Kunst nicht zurück

Meichsner, Friedrich, in: Die Welt, 05.03.1977, 54, S. 5
148

Die Boykottfront gegen Moskau bröckelt ab. Westliche Antwort auf die sowjetische Intervention in Afghanistan scheiterte an fehlender Konsequenz.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 10.06.1981, 10854, S. 3
149

Die verlorene Idee von der Ordung der Dinge. Nichts gilt mehr. Verträge werden gebrochen, Schulden nicht bezahlt und wer ein Gesetz beachtet, verletzt zwei andere.

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 08.10.1993, 41, S. 13-16
150

Wie Schluckauf. Der Boykott der Olympischen Spiele in Moskau, durch den sich vor allem Amerikaner und Bundesdeutsche isoliert haben, führte zu Leistungseinbrüchen. Aus Lust wurde Frust.

Gloede, Walter, in: Der Spiegel, 14.07.1980, 29, S. 135-136