Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1422 provides 230 hits
121

Erster Weltraumflug eines DDR-Bürgers stark beachtet. Sojus 31 im Spiegel der internationalen Öffentlichkeit.

in: Neues Deutschland, 28.08.1978, 203, S. 5
122

NOK lehnt den Boykott Moskaus ab. Sportler sollten sich nicht vor den Karren der Reaktion spannen lassen.

Sachs, W., in: Deutsche Volkszeitung, 16.11.1978, 46, S. 10
123

Rhetorische Turbulenzen. Rußland verurteilt den Angriff auf Bagdad unerwartet scharf

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1998, S.1
124

Die Moskauer "Freunde" ärgern Bagdad. Teherans neue Kriegsanstrengungen und die sowjetische Strategie in der Golfregion

Gerner, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 03.12.1987, 280, S. 25
125

Der Beitrag der Russen: Njet. Berliner Filmfestspiele - Boykott des Ostens: Vietnam provozierte einen Skandal.

Stone, Michael, in: Deutsche Zeitung - Christ und Welt, 02.03.1979, 10, S. 16
126

Beichtvater im Kloster Pjuchtiza. Aus dem Schatz geistlicher Worte des Mönchspriesters Peter (Seregin)

Kosterin, Wassili, in: Stimme der Orthodoxie, 1993, 3, S. 19-27
127

Was wird aus Olympia? Boykott der Olympischen Sommerspiele in Moskau - ja oder nein? Die Meinungen sind geteilt. Die WELT befragte Sportler, Schauspieler und Politiker. Einhellig verurteilen sie alle die sowjetische Aggression in Afghanistan. Doch ob ein Boykott das richtige Mittel ist, stellen viele in Frage.

in: Die Welt, 15.04.1980, 88, S. 3
128

Olympia-Boykott: "Warum sollen wir opfern?". Wider Willen und wider bessere Einsicht, doch zur Solidarität mit den Amerikanern gezwungen, beschloß das Bundeskabinett letzte Woche, dem NOK den Boykott der Olympischen Spiele in Moskau zu empfehlen.

Malanowski, Wolfgang, in: Der Spiegel, 28.04.1980, 18, S. 20-24
129

"Wir zahlen für unseren Boykott vor vier Jahren". In den Vereinigten Staaten ist die Stimmung gedrückt - Sponsoren bangen um Werbeeffekt.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 10.05.1984, 108, S. 5
130

Moskaus Polemik gegen Reagan wird bösartiger. Der Boykott der Olympischen Spiele kann die Beziehungen zu den USA für viele Jahre schwer belasten.

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 14.05.1984, 111, S. 4