Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1276 provides 328 hits
311

Aktuelle Tagesmeldungen über die nukleare Bedrohung müssen relativiert werden. Moskaus neue Militärdoktin sorgt für Klarheit - Der Irak verschweigt nach wie vor seine Lieferanten - Sanktionen allein können Nordkoreas atomare Ambitionen nicht bremsen.

Stein, Ewald, in: Handelsblatt, 08.11.1993, 216, S. 2
312

Schmidt: Das Gleichgewicht stabilisieren. SZ-Interview mit dem Bundeskanzler: Bei einem Rüstungswettlauf kann die politische Zusammenarbeit auf die Dauer nicht existieren. Die Sowjets müssen auf die Folgen der Bedrohung aufmerksam gemacht werden. Interview mit Bundeskanzler Helmut Schmidt.

Reiser, Hans; Schröder, Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 23.09.1980, 220, S. 8
313

An vielen Punkten scheiden sich die Geister. Der Weltkongreß der Frauen in Moskau hat neben den traditionellen Fragen der Frauenunterdrückung auch solche diskutiert, die sich mit der Entwicklung neuer Technologien und der Bedrohung der Umwelt neu stellen.

Roth, Karin, in: Deutsche Volkszeitung, 10.07.1987, 28, S. 16
314

Die nationalen Interessen liegen im Osten. Egon Bahr schreibt den Wandel durch Annäherung fort / Für ihn hat die Verhinderung einer erneuten Bedrohungsmacht im Osten außenpolitische Priorität / Den USA billigt er nur eine begrenzte Rolle bei der Schaffung einer europäischen Friedensordnung zu

Goldberg, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz at=28.07.1998, 1998, S.13
315

UdSSR will Raketen in Asien abziehen. Sowjetischer Parteichef kommt mit seinem neuen Vorschlag den Wünschen der NATO abermals entgegen / USA sollen ihre Atomwaffen in Asien auch abziehen / Reagan in Bedrängnis

in: Die Tageszeitung / taz, 21.05.1987, S. 6
316

Sowjetisches Atom-U-Boot endgültig abgetaucht. Wahrscheinlich 60 Mann Besatzung tot / Experten uneins über mögliche Bedrohung der Umwelt durch Radioaktivität / Informationspolitik der Sowjets transparenter als im Falle Tschernobyls / Unklarheiten aber über Art und Bewaffnung des U-Boots

in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1989, S. 7
317

Ein Verbrechen an den Frauen. Trotz katastrophaler Abtreibungspraxis haben die Frauen in der UdSSR keine Alternativen / Verhütungsmittel sind teuer und rar, von offizieller Seite gibt es nur bedauernde Worte / Immerhin greift die Presse verstärkt die Zustände an

Keppler, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.1989, S. 16
318

Manche beachten die Fastenregeln das ganze Jahr. Die Preise in Rußland halten inzwischen mit der neuen Rubelrealität Schritt: Wer keinen Acker auf dem Lande oder Dollar-Rücklagen besitzt, den bringen die Preissteigerungen jetzt in arge Bedrängnis

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1998, S.3
319

Das russische Volk betrunken gemacht: Wassilij Rosanow und Friedrich Gorenstein nehmen Abschied von der Wolga. Wassilij Rosanow, Friedrich Gorenstein: "Abschied von der Wolga". Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Sonja Margolina

Schülert, Irene, in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1993, S. 12 (Rezension)
320

Cessna 172 als Testfall für Cruise Missiles. Mit den Umbesetzungen beim sowjetischen Militär nach dem Einflug von Rust auf den Roten Platz greift die politische Führung in militär-strategische Auseinandersetzungen ein. / Cessna-Flug verstärkt die Sorge vor der militärischen Bedrohung durch Marschflugkörper

Segbers, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 03.06.1987, S. 7