Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1276 provides 328 hits
281

Reagan wählt heute die Kriterien für die nächste Runde von START. Neueinschatzung des Bedrohungs-Verhältnisses bestimmt Vorschläge gegenüber Moskau.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 07.06.1983, 130, S. 7
282

Der Kollaps des sowjetischen Blocks, die Umverteilung von Macht in Europa und die NATO-Osterweiterung. Einige Überlegungen zur Dialektik von degressiver Bedrohung und progressiver Divergenz

Pradetto, August, in: Welt Trends, 4, 1996, 10, S. 8-30
283

Betreuung für Kinder aus einer verstrahlten Notstandsregion. In der Bernauer Brandenburg-Klinik beraten Kinderärzte und Hilfsorganisationen über die Behandlung junger Tschernobyl-Opfer

Klauke, Dirk, in: Der Tagesspiegel, 16.04.1996, 15597, S. 2
284

Obwohl die Bedrohung geringer wurde... Der Stabschef der Vereinten Streitkräfte der Staaten des Warschauer Vertrages, Armeegeneral Wladimir Lobow, beantwortet Fragen der NZ.

Nasarenko, Wladimir, in: Neue Zeit, 1989, 29, S. 8-10
285

Kehrt der Priamos-Schatz als "Dauerleihgabe" zurück? Rußlands Kulturminister äußerte seine Bedauern über die verzögerte Rückgabe verschleppter deutschern Kriegsgüter

in: Berliner Zeitung, 25.01.1994, 20, S. 26
286

"Reale Bedrohung der Souveränität unserer Staaten". Erklärung der Präsidenten Lettlands, Litauens, Estlands und Rußlands am Sonntag im estnischen Tallinn

in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1991, S. 3
287

Von Glasnost bleibt ein leerer Wahn. Der Sonnenuntergang der Perestroika bringt die kritischen Medien in der Sowjetunion in Bedrängnis / Die KPdSU greift nach den Chefsesseln der Redaktionen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.03.1991, S. 12
288

Nach oben manipuliert. Bonn ist verärgert über die NATO-Militärs. Deren Manöver-Sucht und Panik-Meldungen über die sowjetische Bedrohung, so fürchten die Deutschen, gefährden die Entspannungspolitik.

in: Der Spiegel, 09.10.1978, 41, S. 41-44
289

Regionale Wirtschaftsinteressen bedrohen das zentralistische Modell. Sowjetunion / Viele Teilrepubliken fühlen sich von den Russen benachteiligt - Moskau muß einen weiter wachsenden Nationalismus einkalkulieren.

Struminski, Julius, in: Handelsblatt, 21.04.1989, 78, S. 16
290

"Zejtnot" bedrängt Debatten im Obersten Sowjet der UdSSR. Das sowjetische Parlament berät grundsätzliche Gesetze zur wirtschaftlichen Entwicklung.

Herrmann, Klaus J., in: Neues Deutschland, 25.11.1989, 278, S. 6