Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1273 provides 210 hits
171

Schlußfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen am 21. und 22. Juni 1993. Betrifft: Beziehungen zu den Mittel- und Osteuropäischen Ländern (u.a.: Rußland und Ukraine)

in: Europa-Archiv, 1993, 13/14, S. D265 -D266
172

Erklärung des Nordatlantischen Kooperationsrats (NAKR) über seine Tagung am 11. Juni 1993 in Athen. Betrifft: Berg-Karabach - Georgien - Tadschikistan - Moldau - Truppenabzug aus dem Baltikum - Rußland und die Ukraine

in: Europa-Archiv, 1993, 15, S. D299-D303
173

Kommuniqué über das Treffen des ukrainischen und des russischen Präsidenten, Leonid Krawtschuk und Boris Jelzin, am 3. September 1993 auf der Krim. Betrifft: Schwarzmeer-Flotte - Kernwaffen - Schulden

in: Europa-Archiv, 1994, 11, S. D354-D355
174

Kommuniqué der Ministertagung des Verteidigungs-Planungsauschusses und der Nuklearen Planungsgruppe (NPG) der NATO am 24. Mai 1994 in Brüssel. Betrifft: Partnerschaft für den Frieden - Rußland - ehemalige sowjetische Kernwaffen - u.a.

in: Europa-Archiv, 1994, 17, S. D495-D499
175

Kommuniqué der Ministertagung des Nordatlantikrats am 9. Juni 1994 in Istanbul. Betrifft: Partnerschaft für den Frieden - Rußland - Ukraine - Südkaukasus - ausländische Streitkräfte in baltischen Staaten -u.a.

in: Europa-Archiv, 1994, 17, S. D505-D510
176

Die Mehrheit ist arm, die Bedürfnisstruktur noch einheitlich. Zwei Drittel der Bürger der GUS geben mehr als die Hälfte ihrer Einkommen für Lebensmittel aus, weniger als ein Viertel haben eine abgeschlossene Wohnung, 95 Prozent besitzen einen Kühlschrank

Narsikulow, Rustam, in: Moskau News, 1992, 4, S. 12-13
177

Zehn Personen in einem kleinen Raum. Juden aus der Sowjetunion leben in Mögelin in einem provisorischen Aufnahmeheim / Viele brauchen medizinische Hilfe / Jüdische Gemeinde West schickt Bedürftige nach Ost-Berlin

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1990, S. 22
178

Kommuniqué der Ministertagung des Verteidigungs Planungsausschusses der NATO am 12. und 13. Dezember 1991 in Brüssel (mit Erklärung über die Durchführung des Strategischen Konzeptes). Betrift: Partnerschaft mit Mittele und Osteuropa - Rüstungskontrolle - Sowjetunion - u.a.

in: Europa-Archiv, 1992, 2, S. D77-D82
179

Kommuniqué der Gruppe der 24 Entwicklungsländer zu internationalen Währungsangelegenheiten, abgegeben anläßlich ihres Treffens am 26. April 1992 in Wasshington (Auszüge). Betrifft: Einbeziehung Osteuropas und der ehemaligen Sowjetunion - u.a.

in: Europa-Archiv, 1992, 12, S. D432-D433
180

Ein stärkeres Engagement für Arbeitsplätze und Wachstum. Wirtschaftserklärung der Staats- und Regierungschefs beim Wirtschaftsgipfel der G-7-Staaten in Tokio vom 7. bis 9. Juli 1993. Betrifft: Rußland und andere Länder im Übergang -

in: Europa-Archiv, 1993, 16, S. D317-D318