Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1270 provides 110 hits
71

Der Zivilbevölkerung im umkämpften Grosny droht eine Hungersnot. EU ruft Russen und Tschetschenen zur sofortigen Feuerpaude auf / Erfolgsmeldungen beider Deiten

in: Der Tagesspiegel, 12.08.1996, 15712, S. 1
72

Langes Leben, keine Wiedergeburt. Zweimal Tschechows "Ivanov": Anna Badora inszeniert in Düsseldorf, Elmar Goerden in Stuttgart

Kümmel, Peter, in: Der Tagesspiegel, 10.12.1996, 15831, S. 24
73

Engel des Todes. Den Tschetschenien-Krieg spiegelt ein leiser, eindringlicher Film aus Russland: "Gefangen im Kaukasus" von Sergej Bodrow

in: Der Spiegel, 05.05.1997, 19, S.232
74

Grünes Licht für Deutschlands Einheit. Die Äußerungen Gorbatschows zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten ernten Zustimmung

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1990, S. 3
75

So werben die Autohersteller. Seit sechs Monaten kooperiert der sowjetische Billiganbieter Lada mit den Hamburger Kreativ-Dienstleistern Baader, Lang, Behnken

Müller, Uwe, in: Handelsblatt, 25.03.1987, 59, S. 14
76

AEG-Loks fahren auf russischen Schienen ab. Unternehmen beider Länder schließen langfristigen Vertrag. Hennigsdorfer liefern die Elektronik

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.01.1994, 18, S. 9
77

Für immer untrennbar verbunden:. Beitr. zur Entwicklung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Werktätigen d. Bezirkes Halle und der UdSSR 1964-1972

Gorski, Günter, Halle: Kommission zur Erforschung der Geschichte der Örtlichen Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung der SED 1976, 71 S.
78

Die russischen Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts:. ein Beitr. zur Wortbildung und Wortforschung; Teil 2. Der lexikalische Bestand der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Jelitte, Herbert, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang 1988, 435 S.
79

István Bátori: Russen und Finnougrier. Kontakt der Völker und Kontakt der Sprachen. (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 13)

Suhonen, Seppo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 259-261 (Rezension)
80

(Theaterkritik über:) Gogol, Nicolai: Tagebuch eines Wahnsinnigen. Frankfurt (Main). Sandsturm Boudoir für erlesene Betroffenheit. Regie: Ludwig Böttger.

Schmitz, Helmut, in: Frankfurter Rundschau, 01.02.1984, 27, S. 7