Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1254 provides 187 hits
161

"Wir zwingen den Raum!" / Deutsche und russische Verschwörungen: Zwei Romane zum Attentat auf den Generalkommissar von Weißruthenien, Wilhelm Kube, zeigen den Überlebenskampf aller Beteiligten im Zweiten Weltkrieg. Anatoli Asolski: "Das Blut".

Kaminer, Wladimir; Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.2002, S.17 (Rezension)
162

Sowjetliteratur in der Umgestaltung. Rundtischgespräch unter Beteiligung von Anton Hiersche (Leitung), Karlheinz Kasper, Edward Kowalski, Franziska Martynowa, Peter Rollberg, Gerhard Schaumann

in: Weimarer Beiträge, 35, 1989, 7, S. 1063-1095
163

"Bei meinem fünften Schuß fällt der Zar wie eine Heugarbe nach hinten". Dreißig Jahre in Moskau unter Verschluß gehalten: Einer der beteiligten Tschekisten schildert den Mord an der Romanow-Dynastie.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.08.1993, 188, S. 5
164

Verordnung des Ministerrates der UdSSR über die Gründung Gemeinsamer Unternehmen unter Beteiligung sowjetischer Organisationen und Firmen aus kapitalistischen und Entwicklungsländern auf dem Gebiet der UdSSR sowie über deren Tätigkeit vom 13. 1. 1987

in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 51, 1987, S. 753-762
165

Georgien: Russen schlugen nur Angriff zurück. Moskauer Militärs dementieren Beteiligung auf georgischer Seite / Schewardnadse-Truppen kurz vor Offensive auf Gamsachurdia-Hochburg Sugdidi

in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.1993, S. 2
166

Robinson am Fenster. Ein Mir-Kosmonaut ist zu einem Langzeitrekord ins All gestartet - 14 Monate Schwerelosigkeit und Speisepampe aus der Tube. Frühere Missionen mußten wegen Depressionen der Beteiligten abgebrochen werden. Das bizarre Leben auf Raumstationen entfacht Mordgelüste

in: Der Spiegel, 07.02.1994, 6, S. 180-183
167

"Wir zwingen den Raum" / Deutsche und russische Verschwörungen: Zwei Romane zum Attentat auf den Generalkommissar von Weißruthenien Wilhelm Kube zeigen den Überlebenskampf aller Beteiligten im Zweiten Weltkrieg. Paul Kohl: "Schöne Grüße aus Minsk".

Kaminer, Wladimir; Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.2002, S.17 (Rezension)
168

"Unqualifiziertes Sch...gerede". Interview mit dem Chef der schwedischen Havarie-Kommission, Olof Forssberg, zu neuen Spekulationen, wonach die russische Mafia am Untergang der Ostsee-Fähre "Estonia" beteiligt gewesen sei

Jansson, Ann-Christine, in: Stern, 25.04.1996, 18, S. 160-162
169

MIR heißt nicht nur Frieden. Berlin war nach Moskau, Leningrad, Warschau und Prag die fünfte Station der Mir-Karawane, die heute nach Kopenhagen weiterzieht / Zum Abschluß haben die beteiligten Theatergruppen erstmals eine gemeinsame Vorstellung gegeben

Käss, Bärbel; Wahjudi, Claudia, in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1989, S. 14
170

Verordnung des Ministerrates der UdSSR über die Ordnung der Gründung und der Tätigkeit Gemeinsamer Unternehmen unter Beteiligung sowjetischer Organisationen und Firmen aus kapitalistischen sowie Entwicklungsländern auf dem Territorium der UdSSR vom 13. Januar 1987

in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 29, 1987, S. 22-30