Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1227 provides 184 hits
181

Russische Vorzeichen. Sonnenkult. Tausch. Verkehrt. Gruselmärchen. Himmelsaufheiterung. Fieberbild. Von der Glasnost. Instandsetzung. Emanzipation. Raum. Baum. Überlebenskraft. Heraufbeschwörung. Tränen. Bittere Hoffnung. Widmung. Befürchtung. Nach einem Sturm. An eine leichte Dame. Wuchs und Geist

Weber, Robert, in: Neues Leben, 15.07.1992, 29, S. 9
182

Rußlands Verluste: Insgesamt wohl zwei Millionen Menschen verließen das Riesenreich. Berlin blieb in den zwanziger Jahren eine Durchgangsstation. Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel zieht die bittere Bilanz der Emigration. Schlögel, Karl (Hrsg.): Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1995, 15382, S. 19 (Rezension)
183

Rußlands Verluste: Insgesamt wohl zwei Millionen Menschen verließen das Riesenreich. Berlin blieb in den zwanziger Jahren eine Durchgangsstation. Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel zieht die bittere Bilanz der Emigration. Schlögel, Karl (Hrsg.): Der große Exodus. Die russische Emigration und ihre Zentren 1917 bis 1941.

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1995, 15382, S. 19 (Rezension)
184

Bittere Früchte des Sieges. Präsident Boris Jelzin scheint den Machtkampf in Moskau gewonnen zu haben - und kann mit seinem Erfolg dennoch wenig anfangen. Der Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche schaltete sich als Vermittler ein, die Provinzführer nutzten das Gezerre in der Hauptstadt, um ihre Unabhängigkeit auszubauen

in: Der Spiegel, 04.10.1993, 40, S. 166-168