Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0862 provides 104 hits
81

Moskau soll die Auswanderer stoppen. Die Araber sehen in der Einwanderung sowjetischer Juden nach Israel eine neue Gefahr.

Flottau, Heiko, in: Süddeutsche Zeitung, 13.02.1990, 36, S. 4
82

Nicht nur das Gelobte Land lockt. Die Auswanderungsbewegung jüdischer Sowjetbürger strebt einem zweiten Höhepunkt entgegen.

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 01.05.1979, 101, S. 6
83

Arkadij Nikolajewitsch Schewtschenko: Mein Bruch mit Moskau. Aus dem Amerikanischen von Dorothee Asendorf, Klaus Budzinski (u.a.)

Brahm, Heinz, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 639-640 (Rezension)
84

Flügel verbrannt. Tausende sowjetischer Juden gehen in die USA statt nach Israel - für Moskau ein Grund, die Auswanderung bald zu stoppen

in: Der Spiegel, 08.08.1977, 33, S. 86-87
85

Abschrecken aus Angst vor Ansteckung. Um bei anderen Volksgruppen den Auswanderungsdrang nicht stärker werden zu lassen, drosselt der Kreml die Aussiedlung von Sowjetdeutschen

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 26.01.1977, 20, S. 3
86

Emigrations-Versprechen mit Vorbehalten. Israel fürchtet trotz Moskaus Zusagen auch künftig Schwierigkeiten für jüdische Auswanderer

Lucht, Herbert, in: Der Tagesspiegel, 01.01.1975, 8906, S. 3
87

Barbara Schneider: Schweizer Auswanderer in der Sowjetunion. Die Erlebnisse der Schweizer Kommunarden im revolutionären Rußland (1924-1930).

Meier-Rust, Kathrin, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.02.1986, 35, S. 9 (Rezension)
88

Auswandern in eine Heimat, die keine Heimat ist. Das geduldige Bemühen der Sowjetdeutschen um ihre Rechte rührt an eine Grenze der Moskauer Nationalitätenpolitik.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.08.1988, 189, S. 3
89

Barbara Schneider: Schweizer Auswanderer in der Sowjetunion. Die Erlebnisse der Schweizer Kommunarden im revolutionären Rußland (1924-1930)

Buchsweiler, Meir, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 588-590 (Rezension)
90

Verbannt in die Freiheit. Jahrelang bekämpfte der Schriftsteller Andrej Amalrik das Sowjetsystem. Jetzt mußten er und seine Frau nach Holland auswandern.

Hermann, Kai, in: Stern, 22.07.1976, 31, S. 93-96