Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0847 provides 105 hits
81

Kulturvergleichende Analyse von Verhalten, Sprache und Bedeutungen im Moskauer Alltag:. Beitrag zu einer empirisch, kontrastiv und semiotisch ausgerichteten Landeswissenschaft.

Ertelt-Vieth, Astrid, Universität 1990 Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang 1990, 344, 41 S.
82

"Laßt Kuba selbst entscheiden!". Der ehemalige Leiter des auf Kuba ausgerichteten US-Senders "Radio Marti" fordert die US-Regierung auf, aus dem sowjetischen Satelliten nicht wieder eine US-Kolonie zu machen

Betancourt, Ernesto F., in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.1991, S. 3
83

Die Neutronenwaffe entwertet sowjetische Panzer-Armeen. Den Europäern soll das Abwehrmittel ausgeredet werden. Zur militärisch-technischen und moralisch-politischen Kontroverse

Gillessen, Günther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.1978, 45, S. 3
84

Arbeitsergebnisse im 1. Halbjahr. Den Arbeitsergebnissen im 1. Halbjahr 1994 nach erhielt der Föderale Dienst Rußlands für die Aufsicht über das Versicherungswesen 1339 Berichte, die ausgewertet wurden

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 20, S. 4
85

"Eine Abfolge greller Episoden". Zum 100. Geburtstag Isaak Babels werfen eine neue Übersetzung seiner "Reiterarmee" und die ausgewerteten Verhörprotokolle aus den KGB-Archiven neues Licht auf Leben und Tod des Schriftstellers

Seeliger, Anja, in: Die Tageszeitung / taz, 13.07.1994, S. 13
86

Fremde in der Heimat. Jungen Aussiedlern aus den GUS-Staaten fällt es schwer, in Deutschland Fuß zu fassen / Ausgrenzung ist Alltag, oft bietet nur die Clique Geborgenheit

Risse, Stephanie, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1997, S.15
87

"Es ist normal, daß Russisch die dominierende Sprache ist". Der sowjetische Poet und Barde Bulat Okudjava äußert sich im Gespräch mit dem armenischen Filmemacher Don Askarian zur armenischen Frage

in: Die Tageszeitung / taz, 20.05.1988, S. 7
88

Lenin-Platz in Baku geräumt. Lage in Aserbeidjan und Armenien weiterhin gespannt / Flüchtlingsströme halten an / Ausgehverbot in 14 Regionen Armeniens / Debatte unter sowjetischen Historikern

in: Die Tageszeitung / taz, 07.12.1988, S. 6
89

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Eugen Onegin. Wien. Staatsoper. Regie: Grischa Asagaroff. Musikalische Leitung: Seiji Ozawa. Bühnenbild: Jürgen Rose

Sinkovicz, Wilhelm, in: Die Presse, 18.05.1988, 12 057, S. 5
90

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Eugen Onegin. Wien. Staatsoper. Regie: Grischa Asagaroff. Musikalische Leitung: Seiji Ozawa. Bühnenbild: Jürgen Rose

Beer, Otto F., in: Süddeutsche Zeitung, 27.05.1988, 121, S. 10