Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0841 provides 273 hits
261

Die Kinder vom Arbat. Anatolij Rybakow schrieb schon in der Chruschtschow-Ära seinen großen Roman über die Geschichte einer Gruppe von Freunden im Moskauer Stadtteil Arbat während der Stalin-Zeit / "Die Kinder vom Arbat" konnte erst 1987 in Moskau veröffentlicht werden / Die deutsche Ausgabe ist soeben erschienen

Buttafava, Giovanni, in: Die Tageszeitung / taz, 15.09.1988, S. 13 und 16
262

Das andere Gesicht des Sozialismus: Von der großen neuen Trotzki-Ausgabe liegt der der erste Band vor, - ein unbedingt notwendiger Beitrag zur aktuellen Diskussion Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Sowjetunion. Trotzki,Leo: Schriften: 1. Sowjetgesellschaft und stalinistische diktatur Band 1 (1929-1936), 78,-DM; Band 2 (1936-1940), 78,-DM,

Bernhard, Armin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.04.1989, S. 23-24 (Rezension)
263

Maksim Maksimovitsch Kovalevskij: Obščinnoe zemlevladěnie, pričiny, chod i poslědstvija ego razloženija. Č. 1. (Der Gemeindelandbesitz. Ursachen, Verlauf und Folgen seines Zerfalls. - Erster Teil). Unveränd. Nachdruck der 1879 im Verlag F.B. Miller, Moskau erschienen Ausgabe. Mit einer Einleitung von Hans-Peter Harstick

Nolte, Hans-Heinrich, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 612-614 (Rezension)
264

Literaturnobelpreis für Joseph Brodsky. Der in den USA lebende russische Lyriker Joseph Brodsky erhielt den diesjährigen Literaturnobelpreis / Aus Anlaß der italienischen Ausgabe von Brodskys Essays, die er englisch schreibt, portraitierte der italienische Literaturkritiker Pietro Citati den Autor

Citati, Pietro, in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1987, S. 6
265

Der Zensor "befahl" die Schlagzeile. Ein bewegendes Kapitel Zeitungsgeschichte im Nachkriegs-Berlin: Die Tageszeitung "Neue Zeit" als Sprachrohr einer um demokratische Selbstbestimmung ringenden CDU in der sowjetischen Besatzungszone zwischen Unabhängigkeit und Gleichschaltung. Vor 50 Jahren erschien die erste Ausgabe. Erinnerungen eines frühen Chefredakteurs

Gries, Wilhelm, in: Der Tagesspiegel, 23.07.1995, 15335
266

V.M. Metallov: Russische Semeiographie. Zur Archäologie und Paläographie des Kirchengesangs. Paläographischer Atlas der altrussischen linienlosen Gesangsnotationen, kommentiert und hrsg. von Johann von Gardner, nach der Ausgabe des Kaiserlichen Archäologischen Instituts "Kaiser Nikolaus II". Moskau 1912 (Sagners Slavistische Sammlung, 7)

Hannick, Christian, in: Die Welt der Slaven, 33, 1988, S. 205-212 (Rezension)
267

Neues Testament des Čudov-Klosters. Eine Arbeit des Bischofs Aleksij, des Metropoliten von Moskau und ganz Rußland, Phototypische Ausgabe von Leontij Metropolit von Moskau 1892. Mit einer Einleitung herausgegeben von Werner Lehfeldt (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven, 28)

Kluge, Friedemann, in: Kirche im Osten, 33, 1990, S. 188-190 (Rezension)
268

Unterwiesen von Lebenden und Toten: Eine ebenso interessante wie ärgerliche Biographie Solschenizyns / Der Reichtum der Bezüge zu den Arbeiten des russischen Schriftstellers und Moralisten fasziniert, aber wichtige Elemente seiner Kritik an Stalinismus und Kapitalismus bleiben ausgeblendet. Donald M. Thomas: "Solschenizyn",

Jander, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 26.05.1998, S.17 (Rezension)
269

Geschichte des zweiten Weltkrieges 1939-1945. In 12 Bänden. Hauptred.: A.A. Gretschko, G.A. Arbatow, S.N. Fedossefew, W.G. Kulikow, P.A. Shilin, J.M. Shukow (u. a.) Hrsg.-Koll. d. DDR-Ausgabe: H. Hoffmann (u. a.) Bd. 1: Die Entstehung des Krieges. Der Kampf der fortschrittlichen Kräfte für die Erhaltung des Friedens. Red.-Koll. G.A. Deborin, O.F. Suwenirow (u. a.) Übertr. a. d. Russ. G. Basler, H. Blaseio, F. Herrmann

Scheel, Klaus, in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft, 1976, 97, S. 893-896 (Rezension)
270

Ossip Mandelstam:Die im Ammann-Verlag erschienene zweibändige Mandelstam-Ausgabe ist der Anlaß, an einen der bedeutendsten Autoren dieses Jahrhunderts zu erinnern - Eine eindringende Lektüre der Texte Ossip Mandelstams und der Übersetzung von Ralph Dutli. Ossip Mandelstam, Mitternacht in Moskau - Das Rauschen der Zeit

Meskin,Viktor, in: Die Tageszeitung / taz, 05.05.1987, S. 11-13 (Rezension)