Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0841 provides 273 hits
231

...ein großes schwarzes Kreuz darauf. Neue Ausgaben über das Leben des Michail Bulgakow. Michail Bulgakow. Texte, Daten, Bilder. Herausgegeben von Thomas Reschke.

Schubert, Elke, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.1992, S. 15 (Rezension)
232

Jelzin feuert Verteidigungsminister Rodionow. Rußlands Präsident macht Minister für das Scheitern der Armeereform verantwortlich / Ausgaben für die Streitkräfte sollen drastisch reduziert werden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.05.1997, S.2
233

Kritik an Allmacht Gorbatschows. Krach auf der Allunionskonferenz: Delegierter ausgebuht, Redezeitbeschränkung beschlossen / Reformer greifen Grorbatschow an und kritisieren Machtfülle bei Präsidenten / "Moskau News" gegen Personenkult

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 30.06.1988, S. 1-2
234

Geliehene Geschichte. Der Bildersturm in St. Petersburg ist ausgeblieben, viele der 332 Lenin-Statuen wurden nicht abmontiert. Das Venedig an der Newa bleibt eine Metropole zwischen den Welten: Aus welcher Himmelsrichtung kommt Rettung für all die Probleme?

Medicus, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 02.06.1995, 15285, S. 23
235

Schätze aus dem Zarenreich. Die Namen lesen sich wie eine russische Ausgabe des Gotha. Ihre Erinnerungsstücke wurden von einer Fürstentochter in Familien-Schatullen aufgestöbert und zu einem neuen Bild des alten Rußland zusammengefügt.

Leers, Gesine von, in: Handelsblatt, 22.10.1980, 204
236

Schätze aus dem Zarenreich. Die Namen lesen sich wie eine russische Ausgabe des Gotha. Ihre Erinnerungsstücke wurden von einer Fürstentochter in Familien-Schatullen aufgestöbert und zu einem neuen Bild des alten Rußland zusammengefügt. n

Leers, Gesine von, in: Die Welt, 22.10.1980, 247
237

Schätze aus dem Zarenreich. Die Namen lesen sich wie eine russische Ausgabe des Gotha. Ihre Erinnerungsstücke wurden von einer Fürstentochöter in Familien-Schatullen aufgestöbert und zu einem neuen Bild des alten Rußland zusammengefügt. n

Leers, Gesine von, in: Weltwoche, 22.10.1980, 43
238

Andrej Michajlovič Kurbskij: Novyj Margarit. Historisch-kritische Ausgabe auf der Grundlage der Wolfenbütteler Handschrift herausgegeben von Inge Auerbach. Lfg. 1, 2 und 3 und 4. (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven, Bd. 9,1.)

Weiher, Eckhard, in: Anzeiger für slavische Philologie, 13, 1982, S. 136-141 (Rezension)
239

Kluger Kopf, kluger Körper. Michail A. Tschechow: Die Kunst des Schauspielers. Moskauer Ausgabe, mit einem Beitrag von Marija Knebel. Aus dem Russischen von Thomas Kleinbub und Ruth Kolbusch-Wyneken

Bott, Marie-Luise, in: Die Tageszeitung / taz, 14.08.1991, S. 17 (Rezension)
240

Vorwärts- und zurückwirken. Prinzip Netzwerk: Aus einem Internetprojekt heraus entstand in Sankt Petersburg das russische Kunstmagazin "Aktivist" / Ausgaben für Warschau, und Tallinn soll jetzt ein Ableger in Berlin folgen

Frimmel, Sandra, in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.2000, S.15