Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0826 provides 111 hits
101

"Wer löscht den nächsten GAU?". Seit Wochen sind in Rußland Tschernobyl-Invaliden im Hungerstreik / Sie fordern ihre ausstehenden Renten / Die sind, laut Gesetz, 20mal höher als normale Altersbezüge

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1997, S.8
102

"Vielleicht tritt ja die UdSSR der Nato" bei. Egon Bahr, sicherheitspolitischer Experte und Präsidiumsmitglied der SPD, wendet sich gegen die EG als militärische Formation / Sowjetunion und USA müssen dabei sein / Im Zweifel wäre eine Ausdehnung der Nato bis zur UdSSR besser

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 05.12.1990, S. 7
103

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Die Nachtigal. Ballettoper: London. Covent Garden Opera. Regie: John Dexter; Frederick Ashton. Musikalische Leitung: David Atherton. Bühnenbild: David Hockney.

Thorn, F., in: Sueddeutsche Zeitung, 13.10.1983, 236, S. 13
104

(Theaterkritik über:) Strawinsky, Igor: Die Nachtigal. Ballettoper: London. Covent Garden Opera. Regie: John Dexter; Frederick Ashton. Musikalische Leitung: David Atherton. Bühnenbild: David Hockney.

Spiel, Hilde, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.1983, 243, S. 25
105

Lohn kommt, Geld vergeht. Alles wird gut / Rußlands Premier verspricht, alle ausstehenden Gehälter würden im Oktober ausgezahlt / Alles wird schlecht / Bis zu 50 Milliarden Rubel soll die Notenpresse ausspucken / Erwartet wird eine Inflation von 240 bis 290 Prozent

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 25.09.1998, S.3
106

Die weite kasachische Steppe. Astana, die Regierungsstadt in der Steppe, soll vom neuen Reichtum Kasachstans künden / Seit der Unabhängigkeit 1991 hat sich der Anpassungsdruck vor allem auf Russen umgekehrt, was zur Emigration vieler Nichtkasachen geführt hat

Suchodoletz, Hans von, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.2003, S.14
107

Gib uns unsere Millionen, Boris!. Rund 15 Milliarden Mark schuldet Rußlands Regierung und Betriebe dem Volk an ausstehenden Löhnen / Ihren Opfern reicht es / Heute wird landesweit gestreikt und demonstriert / Der Kreml hält Truppen in Bereitschaft

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1997, S.3
108

NATO und Warschauer Vertrag sollen ihren Aktionsbereich nicht auf Afrika, Asien und Lateinamerika ausweiten. Leonid Breshnew sprach auf einem Essen zu Ehren von Ministerpräsidentin Indira Gandhi / Regierungsdelegation der Republik Indien zu offiziellem Freundschaftsbesuch in der UdSSR

in: Neues Deutschland, 21.09.1982, 222, S. 5
109

Eine Armee hungert. Seit Monaten keinen Sold mehr - für ihre 1,7 Millionen Soldaten und auch für Waffen hat die russische Regierung kein Geld. Der Verteidigungsminister fürchtet gar den "Verlust der Armee" - und gerade jetzt möchte sich die Nato bis an Rußlands Grenzen ausdehnen. General a.D. Alexander Lebed empfiehlt sich als Retter der Truppe

in: Der Spiegel, 07.10.1996, 41, S. 168-169, 171
110

Rivalen in der Dritten Welt. "Blockfreie" suchen eine Symbolfigur: Nach dem Ableben Titos glaubten viele Menschen in der Dritten Welt, Indira Gandhi könnte das Erbe ihres Vaters Pandit Nehru bei den Asiaten und Afrikanern antreten. Doch der Einfluß der Moslemstaaten steht gegen sie, ebenso ihre Vertragsbindung an Moskau.

Scholl-Latour, Peter, in: Rheinischer Merkur, 22.08.1980, 34, S. 8