Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0782 provides 164 hits
121

Proteste in Oslo und das Anliegen der Ärzte. Amt und Unterschrift des Sowjet-Funktionärs Tschasow waren Hauptthema beim Nobelpreis-Festakt.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 11.12.1985, 287, S. 3
122

Zur Hilfe und Unterstützung sowjetischer Offiziere und Ärzte bei der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung der Berliner Medizinischen Fakultät

Burmeister, Klaus-Joachim, Lange-Pfautsch, Ruth, in: Deutsch-sowjetische Beziehungen im Gesundheitswesen. Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 70. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution - 20. November 1987 Autorenkollektiv unter Leitung von Bernhard Meyer und Horst Spaar, 1987, S. 94-104
123

Eine kleine Patientin schaute ihn traurig an. Eindrücke eines jungen Arztes aus Bremen über das Gesundheitswesen im ostpreußischen Friedland

Gutzeit, Michael, in: Das Ostpreußenblatt, 20.01.1996, 3, S. 13
124

Bisher 100000 Sowjetbürger von Ärzten untersucht. Berichte aus Weißrußland über Haarausfall/Es fehlen Geräte zur Messung der Radioaktivität.

in: Süddeutsche Zeitung, 15.05.1986, 110, S. 1
125

Ein alter Freund schickte den Knochenmark-Spezialisten. In Moskau berichten Wissenschaftler und Ärzte über die Behandlung der Strahlenerkrankungen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.05.1986, 112, S. 3
126

Sowjetunion 6. Beilage mit einem Interview mit Johannes Rau und Beiträgen von: Gerhard Hirschfeld, Boris Aristow, Anatoli Dobrynin.

in: Vorwärts, 19.07.1986, 29
127

Armenien braucht medizinische Hilfe. Ärzte, Journalisten und Rechtsanwälte rufen zur Unterstützung der Bevölkerung in Berg Karabach auf

in: Volksblatt Berlin, 12.10.1989, S. 17
128

"Wir sind schließlich Ärzte, keine Mathematiker". Schon 13.000 strahlenkranke Kinder aus der Umgebung des Unglücksreaktors von Tschernobyl wurden auf Kuba behandelt

Berlekamp, Hinnerk, in: Berliner Zeitung, 08.10.1993, 236, S. 7
129

Wolfgang-Staudte-Preis geht an russischen Regisseur Aristakisjan. Heute werden bei den Berliner Filmfestspielen die Bären vergeben

in: Der Tagesspiegel, 21.02.1994, 14832, S. 1
130

Der Patient muß operiert werden, die Ärzte trauen sich nicht. Zwischen Marx und Markt: Nach siebzig Jahren Sozialismus tun sich die Sowjets mit dem Kurswechsel schwer.

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 02.06.1990, 126, S. 13