Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0741 provides 179 hits
161

Orwells "1984", primitive Vorwegnahme. Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag. Folgeband, Arbeit und Ausrottung, Seele und Stacheldraht.

Bartsch, Günter, in: Liberal, 1975, S. 157-159 (Rezension)
162

Das Entzweiende bleibt stärker als das Gemeinsame. Iwan Archipows Besuch hat China und die Sowjetunion keineswegs wieder zu engen Freunden gemacht.

Kränzle, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 03.01.1985, 2a, S. 4
163

Solschenizyn, Alexander: Der Archipel GULAG. Folgeband. (3.und 4. Teil): Arbeit und Ausrottung; Seele und Stacheldraht. 1918-1956. Versuch einer künstlerischen Bewältigung.

Lendl, Hubert, in: Erwachsenenbildung in Österreich, 26, 1975, S. 214-215 (Rezension)
164

Die Irrtümer des Alexander Solschenizyn. In Rußland heimlich verbreitet: die Rezension des zweiten Bandes des Archipel GULAG

Medwedjew, Roy, in: Die Zeit, 27.12.1974, 53, S.32
165

Die himmlische Bitterkeit des Alexander Solschenizyn. "Der Archipel GULAG": Versuch einer künstlerischen Bewältigung der stalinistischen und leninistischen Vergangenheit der Sowjetunion

in: Einmischung erwänscht. Schriften zur Zeit, 1977, S. 104-114
166

Moskau spannt Solschenizyn nun auch in die Kampagne gegen Peking ein. Die sowjetische Literaturzeitung sieht Verbindung zwischen "Archipel GULAG" und Maoisten

Fromm, Ernst-Ulrich, in: Die Welt, 24.01.1974, 20, S.6
167

Die himmlische Bitterkeit des Alexander Solschenizyn. Der "Archipel GULAG": Versuch einer künstlerischen Bewältigung der stalinistischen und leninistischen Vergangenheit der Sowjetunion

Böll, Heinrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung / FAZ, 09.02.1974, 34
168

Tausend Mark für Gulag. Schuhe, Mäntel, Pelze, Kassettenrecorder, Autos und sogar der "Archipel Gulag" sind in der Sowjet-Union zu haben - auf dem schwarzen Markt

in: Der Spiegel, 03.01.1977, 1-2, S. 68-70
169

Trudy VNIIDAD. (Wissenschaftliche Beiträge des Unionsforschungsinstituts für Dokumentenkunde und Archivwesen.) Hrsg.: Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR; VNIIDAD. Redaktionskollegium unter Leitung von A.P. Kurantov. Bd.6,

Schreyer, H., in: Archivmitteilungen, 1977, S. 77-79 (Rezension)
170

Stimme der Sprachlosen. Alexander Solschenizyn: Der Archipel Gulag. Folgeband mit den Teilen "Arbeit und Ausrottung" und "Seele und Stacheldraht". Aus dem Russischen von Anna Peturnig und Ernst Walter

Joop, Gerhard, in: Westermanns Monatshefte, 1975, 2, S. 78 (Rezension)