Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0740 provides 183 hits
121

Die Arche Erde. Zusammenwirken, Vertrauen und das Streben nach einer neuen Qualität der Partnerschaft charakterisieren das jüngste sowjetisch-indische Gipfeltreffen

Abramow, L.; Irodow, S., in: Neue Zeit, 1988, 48, S. 5-6
122

Wolfgang Eckhardt: Michael A. Bakunin (1814-1876). Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur in deutscher Sprache. (Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte, Bd. 4)

van den Berg, Hubert, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1995, 2, S. 252-254 (Rezension)
123

Trotzkis letztes Testament. In Harvard geöffnete Archive zeigen den tragischen Berufsrevolutionär als kultursinnigen, besessenen Briefschreiber.

Hartmann, Peter, in: Weltwoche, 03.12.1980, 49
124

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948. (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, 11)

Bihl, Wolfdieter, in: Österreichische Osthefte, 27, 1985, S. 272 (Rezension)
125

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948 (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, Bd. XI)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 249 (Rezension)
126

Walter Lukan, Max Demeter Peyfuß: Ost- und Südosteuropa- Sammlungen in Österreich. Verzeichnis der Bibliotheken, Institute, Archive und Museen

Chmielewski, Horst von, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 95-97 (Rezension)
127

Die Arche der Hoffnung. Jüdische Missionare bereisen die Ukraine. Wo der Massnemord an den Juden begann, sprießt nun eine neue jüdische Identität

Schnitzer, Vivianne, in: Profil, 24, 1993, 34, S. 50-53
128

Walter Leitsch, Manfred Stoy: Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Wien 1907-1948. (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, 11)

Kappeler, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 416-418 (Rezension)
129

Die Schatzkammern der Lubjanka. Ein Gespräch mit Vitaly Schentalinsky, Mitglied der "Kommission für das verlorene literarische Erbe der Sowjetunion", über Öffnung der KGB-Archive

Maryniak, Irena, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1991, S. 15
130

Erik Thomson, unter Mitarbeit von Georg von Rauch: Schloß Ratshof in Estland. Vom Musenhof zum Nationalmuseum. (Schriftenreihe Nordost-Archiv, 26)

Amburger, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 152-153 (Rezension)