Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0740 provides 183 hits
101

Wolter von Plettenberg. Der größte Ordensmeister Livlands. Hrsg. von Norbert Angermann. (Schriftenreihe Nordost-Archiv, 21)

Rüß, Hartmut; Ostermann, Thomas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 294-297 (Rezension)
102

Die ethnohistorischen Archivdokumente zu den Kalmücken, Burjaten und Mongolen des Zentralstaatlichen Geschichtsarchivs (CGIA) und des Institutsarchives für Ethnographie (AIE) in Leningrad; Ėtnografičeskie dokumenty po kalmykam, burjatam i mongolam Central'nogo Gosudarstvennogo Istoričeskogo Archiva (CGIA) i Archiva Instituta Ėtnografii (AIĖ) v Leningrade

Schorkowitz, Dittmar, Wiesbaden: Harrassowitz 1988, XV, 277 S.
103

Akten zur deutschen auswärtigen Politik: 1918-1945. Aus dem Archiv des Auswärtigen Amts. Serie C: 1933-1936: Das Dritte Reich, die ersten Jahre. Band 5, 5. März bis 25. Mai 1936

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1977, CII, 540 S.
104

Ein Eldorado für Dokumentaristen. Eindrücke aus dem Zentralen Staatlichen Archiv für Film- und Fotodokumente der UdSSR vor dem 60. Jahrestag der Oktoberrevolution

John, Martin, in: Neues Deutschland, 16.04.1977, 90, S. 11
105

Unfähigen Funktionären wird mit dem Archiv gedroht. Startschuß zu umfassendem Personalwechsel unter den Kadern der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 29.08.1985, 199, S. 4
106

Die Archive des Außenministeriums Rußlands (MID) als Quelle zur Geschichte der internationalen Beziehungen, insbesondere der deutsch-russischen Beziehungen

Lebedev, I.V., in: Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte, 1, 1994, S. 173-182
107

Künstler im Dienst der Revolution. Werkbund-Archiv zeigt unbekannte Plakate aus Rußland im Gropius-Bau

in: Volksblatt Berlin, 16.04.1989, S. 8
108

Rußland öffnet Kriegsgefangenen-Archive. Dokumente sollen vor allem bei ostdeutschen Rentenansprüchen behilflich sein

Adamek, Sascha, in: Berliner Zeitung, 11.09.1992, 213, S. 4
109

Johann A. Hartl: Die Interessenvertretungen der Industriellen in Rußland 1905-1914 (Wiener Archiv für Geschichte des Slawentums und Osteuropas, Bd. 10)

Bonwetsch, Bernd, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 596-598 (Rezension)
110

Analyse russischer und sowjetischer Arbeiten über das zentrale und periphere Nervensystem, die Muskulatur und den Herzmuskel in "Pflügers Archiv" von 1868 bis 1988.

Jahn, Natalja, Humboldt-Universität 1990