Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0740 provides 183 hits
91

Mut gegen Ungesetzlichkeit. Dokumente aus dem Archiv der Komintern über den Kampf für die Rettung von Kommunisten und Internationalisten vor Stalinschen Repressalien

in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 32, 1989, 7, S. 998-1003
92

Kuljabko, E.S.; Bešenkovskij, E.B.: Sud'ba biblioteki i archiva M.V. Lomonosova (Das Schicksal der Bibliothek und des Archivs M.W. Lomonossows)

Wasilewitsch, Gennach, in: Marginalien, 1977, 65, S. 65-67 (Rezension)
93

Die UdSSR, die SED und die deutsche Frage. Überlegungen zum Aufsatz Gerhard Wettigs im Deutschland Archiv, Heft 7/1993

Laufer, Jochen, in: Deutschland-Archiv, 26, 1993, 10, S. 1201-1204
94

Archivreform bei leeren Kassen. Einige Anmerkungen zur politischen und ökonomischen Situation der russischen Archive

Wehner, Markus, in: Osteuropa, 44, 1994, 2, S. 105-124
95

Was kostet eine Stalin-Akte? Russische Archive öffnen die Türen: Wissenschaftler stolpern oft über Korruptions-Schwelle

Starkow, Boris, in: Russischer Kurier, 14.09.1993, 14, S. 3
96

Die Datenbank "Ausländer im vorrevolutionären Rußland (Amburger-Archiv)" am Osteuropa-Institut München

Beyer-Thoma, Hermann, in: Forschungen zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen, 3, 1993, 3, S. 19-20
97

Neues Denken und Geschichtswissenschaft. Die Archive sind offen: Die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges wird neu geschrieben

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 26
98

Langsam lichtet sich das jahrzehntelange Dunkel. Sowjetunion öffnete jetzt ihre Archiv-Tresore üpber die Lager des NKWD

Stephan, Rainer, in: Berliner Zeitung, 28.07.1990, 174, S. 3
99

Der Überfall. 152 erstmals veröffentlichte Farbaufnahmen vom Beginn des Rußlandfeldzuges bis Stalingrad. Hrsg. von Archiv für Kunst und Geschichte

Fischer, Johannes, in: Frankfurter Rundschau, 22.01.1985, 18, S. 11 (Rezension)
100

Nichts entschieden. Moskau fordert den Rest der Beute, den die Nazis abschleppten: Archive aus dem Baltikum. Bonn weigert sich.

in: Der Spiegel, 23.04.1979, 17, S. 80-81