Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0686 provides 135 hits
91

Neostalinistische Avancen an die Arbeiter. Moskaus Ringen um ein Streikgesetz - Konservative suchen Unterstützung an der Basis.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1989, 13 334, S. 3
92

Bachs magische Anziehungskraft. Der Organist Harry Grodberg hält seinem Lieblingskomponisten und seiner Heimat die Treue

Kapustina, Ludmilla, in: Moskau News, 1992, 4, S. 14
93

S.F. Anisimov: Cennosti realnye i mnimye. (Kritika christianskogo istolkovanija i ispol'zovanija cennostej žizni i kul'tury)

Lange, Werner, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, 1, S. 93-98 (Rezension)
94

Die Preise werden gewaltig anziehen. Radikale Veränderungen in der UdSSR / Streit um Beiträge der Republiken am Haushalt 91

in: Der Morgen, 03.01.1991, 2, S. 7
95

Geschichten vom Pferd. In Südrussland wurden mit Waffen gefüllte Frauengräber entdeckt. Nekropolen der sagenumwobenen Amazonen?

in: Der Spiegel, 24.02.1997, 9, S. 208-209
96

Unter den politischen Opfern ist Andropow. Der Flugzeugabschuß über Sachalin ramponiert das internationale Ansehen des sowjetischen Parteichefs.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.09.1983, 206, S. 4
97

Der Preis eines "historischen Sieges". Die Folgen von Lyssenkos Wirken für das internationale Ansehen der UdSSR und die Friedensbewegung.

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1989, 3, S. 29-30
98

Der Präsident kann noch eine Frage stellen. Rußlands Konservative haben Macht und Ansehen Boris Jelzins systematisch abgebaut.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 05.03.1993, 54, S. 3
99

Dostojewski - ein Mitglied des Schriftstellerverbandes?!. "Ein Erfolg der Perestroika wäre es, wenn sich der Schriftstellerverband irgendwann, ohne Anweisung von oben, freiwillig auflösen würde..."

Batkin, Leonid, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, 6, S. 47-48
100

Der erste Präsident in 1000 Jahren. Bei viel Glanz und Gloria leistete Boris Jelzin in Anwesenheit Gorbatschows seinen Präsidenteneid

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1991, S. 7