Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0668 provides 88 hits
81

Olympia - eine kleine Chance für Sergej Soldatov? Die Organisation "amnesty international" nimmt die Spiele in Moskau zum Anlaß, den Kreml mit Menschenrechtsverletzungen zu konfrontieren.

Schneider, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 11.04.1980, 85, S. 3
82

Die kollektive Amnestie der Letten. Ein Besuch bei ehemaligen Kollaborateuren in Lettland: Mit Deutschen zusammengearbeitet und vom Holocaust nichts gewußt / Heute hält das Hakenkreuz wieder Einzug

Lüffkens, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1994, S. 12
83

"Ausgeburt der Hölle" aus der Schule Nr. 2. In Tbilissi steht Südossetiens führender Politiker Tores Kulumbekow, den die Amnesty International zu einem Gewissenshäftling erklärt hat, vor Gericht

Sigatschow, Sergej, in: Neue Zeit, 1991, 48, S. 30-31
84

Amnesty: Tschetschenen vermehrt abgeschoben. Zwei tschetschenische Asylbewerber in Berlin in Abschiebehaft genommen / Auswärtiges Amt formuliert Berichte offenbar bewusst schwammig

Gessler, Philipp, in: Die Tageszeitung / taz, 13.04.2002, S.9
85

"Jetzt werden wir Jelzin einbuchten!". 150 Unverbesserliche bereiten in Moskau den amnestierten Oktober-Putschisten Ruzkoi und Chasbulatow einen begeisterten Empfang / Jelzins Manöver in letzter Minute

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1994, S. 9
86

"Vor Vietnamesen verstecken wir Reis - und unsere Töchter". Tausend Tage nach dem Abzug der Amerikaner wird Indochina wieder zum politischen Fleckenteppich. Der Wettkampf Chinas mit der Sowjetunion schürt alle nationale Animositäten.

Stern, Verena, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 23.07.1978, 30, S. 8
87

Moses und der Strauch... (Moisej i kust...). Die Tierblume (Zver'-cvetok). Aus einem Zyklus (Iz odnogo cikla). Bei runden Daten.. (U kruglych dat...). Wo das Herz sich zum Meere erweitert... (Tam, gde serdce končaetsja morem...). Der lebende Blitz (Živaja molnija). La Gioconda (Džokonda). Animus

Schwarz, Jelena, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 282-293
88

Gorbatschow droht, aber fordert zugleich Dialog. Der sowjetische Präsident setzt auf Gespräche - aber nur im Rahmen der Unionsverfassung / Anmaßender Auftritt der Konservativen im Obersten Sowjet / Politischer Streik sibirischer Bergarbeiter beschlossen / Litauen polarisiert die Presse

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1991, S. 7