Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0646 provides 266 hits
201

UdSSR stellt Produktion von Atomsprengstoff ein. Ankündigung Gorbatschows in London. Weitere Beiträge Seite 3 und 4 von: Gerd Kröncke.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 08.04.1989, 81, S. 1-3
202

Im Obersten Sowjet der UdSSR. Beschluß über Maßnahmen zur Abhaltung des Referendums angenommen. Diskussionen über das künftige Ministerkabinett

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 27.02.1991, 41, S. 1
203

Michail gorbatschow versäumt eine Demonstration. Vor Ankunft des Sowjetführers in Washington fordern 200.000 Juden freie Ausreise für ihre Glaubensbrüder

Widmann, Carlos, in: Süddeutsche Zeitung, 08.12.1987, 282, S. 4
204

Wir wollen niemanden vertreiben. Doch Kischi und die Solowetzki-Inseln im Norden Rußlands möchten an ältere Traditionen anknüpfen

Holm, Kerstin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.09.1994, 217
205

"Deutschland will Partner und Freund Rußlands bleiben". Dokumentation der Resolution des Bundestages zum Tschetschenien-Konflikt, die einstimmig angenommen wurde

in: Die Tageszeitung / taz, 21.01.1995, S. 10
206

Institut für Slavische Sprachen und Kulturen. Teil des Fachbereichs Angewandte Sprachwissenschaft der Johann-Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim

Hähnel, Klaus, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 1003-1005
207

Im Match USA-UdSSR wird mit Kopfschutz geboxt. Trotz Enttäuschungen über den Misserfolg ihrer "Westpolitik" suchen die Sowjets nach neuen Anknüpfungspunkten.

Kohlschütter, Andreas, in: Weltwoche, 09.02.1984, 6, S. 4-5
208

"Im Moment sicher nicht Moskaus angenehmster Partner". Gefährdet das unterkühlte Verhältnis zwischen Bonn und den östlichen Nachbarn die Erfolge der Ostpolitik?

Neumaier, Eduard, in: Stuttgarter Zeitung, 17.01.1985, 14, S. 2
209

Pariser Leben für Gorbatschow. Während öffentlich die Menschenrechtsproblematik im Vordergrund stand und die rüstungspolitische Diskussion scheiterte, gab es auch Angenehmes

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1985, S. 7
210

Zur Ankunft Demonstrationen und Proteste. Leonid Breschnjew eingetroffen: Der körperlich beeinträchtigte Staats- und Parteichef wohnt wieder im Wasserschloß Gymnich.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 23.11.1981, 270, S. 3