Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0628 provides 304 hits
201

Antisemitismus und wirtschaftliche Not. Sowjetische Juden erhoffen sich in ihrer neuen Heimat Israel eine bessere Zukunft.

Sahm, Uri, in: Der Tagesspiegel, 27.01.1990, 13 480, S. 3
202

Gespräch des Bundesaußenministers mit dem Stellvertretenden Ministerratsvorsitzenden der UdSSR, I.W. Silajew. Mitteilung des Auswärtigen Amtes

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1988, 126, S. 1152
203

Antisemitismus auf beiden Seiten. Über eine Tagung der Evangelischen Akademie Berlin zur Religionsfrage in der UdSSR

Kramm, Almut, in: Die Tageszeitung / taz, 15.10.1990, S. 17
204

Die neue/alte Legende vom Komplott der Juden und Freimaurer. Zur Renaissance des antisemitisch-antifreimaurerischen Verschwörungsmythos in der Sowjetunion

Pfahl-Traughber, Armin, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 122-133
205

Letzte Barrikade. Offener Protest gegen den Chefredakteur von "Ogonjok" - es kam sogar zu antisemitischen Schmähungen und Prügeleien.

in: Der Spiegel, 16.01.1989, 3, S. 123
206

Antistalinistische Vereinigung gegründet. Nach Hinhaltemanövern der Behörden: Sacharow: "Memorial" wird sich mit allen ungesetzlichen Regierungsmethoden befassen.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 30.01.1989, 24, S. 9
207

Ametistow, Ernest M.; Ziwiljow, Robert M.: Joint Ventures in der UdSSR: Rechtsstatus des Personals

Digmayer, Fritz W., in: Recht in Ost und West, 35, 1991, 6, S. 186-189 (Rezension)
208

Nach russischem Recht ein Verbrecher. Der sowjetische Antisemitismus - nun auch ein Thema für die DDR / Alexander hat Angst, seine Identität preiszugeben

Michalsky, Oliver, in: Der Morgen, 04.08.1990, 180, S. 3
209

Der Geschichte Sporen geben. Vor 50 Jahren schaltete der rote Diktator seinen Widersacher aus / War Trotzki wirklich Antistalinist?

Bruske, Klaus, in: Neue Zeit, 21.08.1990, 194, S. 4
210

Täglich judenfeindliche Parolen aus Radio Pamjat. Antisemiten treten in Rußland immer offener auf den Plan

Kamenka, Patrick, in: Berliner Zeitung, 27.04.1992, 98, S. 2