Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0557 provides 236 hits
221

Die Teheraner Konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte - UdSSR, USA und Großbritannien (Tegeranskaja Konferencija rukovoditelej trech sojuznych deržav - SSSR, SŠA i Velikobritanija):. (28. November - 1. Dezember 1943); Dokumentensammlung/

Moskau, Berlin: Verlag Progress; Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1986, 159 S.
222

Pfui! Moskau ignoriert deutsche Baufirmen. Nach dem Motto "Wer zahlt, schafft an" sollen in der Sowjetunion deutsche Baufirmen für deutsches Geld Soldatenwohnungen errichten / Moskau hat - vorerst - allerdings anders entschieden

in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1991, S. 2
223

Verhaltener Optimismus. In Russland soll ein einheitlicher, rekordverdächtig niedriger Steuersatz die Wende für den Staatshaushalt bringen / Es bleiben aber noch allerhand Probleme - wie die 15 Millionen Staatsdiener und eine ohnmächtige Justiz / Kaufkraft im Weltvergleich gut

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 2000, S.9
224

In Beton gegossene Erinnerung. Im Zweiten Weltkrieg mussten russische Zwangsarbeiter den Bunker in der Schöneberger Pallasstraße bauen / Erst lange nach dem Krieg wurde er auf Betreiben der Alliierten fertiggestellt / Seit gestern dient er nun als Mahnmal

Kunzemann, Thilo, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.2002, S.23
225

SU fordert DDR-Hoheit für Luftraum. Antwort der UdSSR auf westliche Berlin-Initiative: Prinzipielle Bereitschaft zu Verhandlungen über Probleme West-Berlins / Statusrechtlich problematische Forderung, alliierte Luftkorridore unter DDR-Hoheit zu stellen

in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1988, S. 2
226

Die Lehren der Geschichte werden nicht beherzigt. Faschismus in Rußland: Wirklichkeit, Mythos oder allernächste Zukunft? Das Antlitz des modernen russischen Faschismus. Faschismus und Politik. Macht und Nazismus. Antifaschismus. Werden wir eines Tages unter Führerherrschaft erwachen? Widerstand?

Wassiljew, Miloslaw, in: Neues Leben, 07.04.1995, 13, S. 1, 3
227

Die Junkershand im Bauernland. Nach dem Kompromiß im Vermittlungsausschuß haben die heutigen Pächter auf dem vor 1949 von den Sowjets enteigneten Land Rechtssicherheit / Die Alteigentümer stellen allerdings noch einmal die gesamte Regelung in Frage und zitieren Gorbatschow / Eine Zusammenfassung der komplizierten Materie

Rulff, Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1994, S. 3
228

Die letzte Parade der Roten Armee. Als beneidenswert fit erwiesen sich gestern die VeteranInnen des Großen Vaterländischen Krieges bei der Parade zum Siegestag. Sie waren allerdings auch streng ausgewählt. Viele von ihnen wären am liebsten in die Sowjetunion zurückmarschiert

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.05.1995, S. 3
229

"Raketen auf Prag". Erst hat er ihn gefeuert, dann ließ Rußlands Präsident seinen Außenminister Andrej Kosyrew doch im Amt. Schon fürchtete das Ausland eine Wende zur Konfrontation. Doch die Außenpolitik bestimmt Boris Jelzin, und es gibt für ihn keine Alternative zur Partnerschaft mit dem Westen - trotz allerlei Kriegsgeschrei vor den Wahlen im Dezember

in: Der Spiegel, 23.10.1995, 43, S. 160-162
230

Projekt zu Nord-Atommüll scheitert. Flüssiger Strahlenmüll im russischen Murmansk: USA ziehen sich aus internationalem Projekt zurück / Norwegen finanziertt de facto die Entsorgung der Nordflotte durch über hundert zwischenstaatliche Projekte - allerdings mit großen Problemen

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.2001, S.9