Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0537 provides 181 hits
121

August von Haxthausen - Editha von Rahden. Ein Briefwechsel im Hintergrund der russischen Bauernbefreiung 1861. Mit einer Einführung herausgegeben von Alfred Cohausz.

Neander, Irene, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 1976, S. 179-184 (Rezension)
122

Alfred John Di Maio, Jr.: Soviet Urban Housing. Problems and Policies. (Praeger Special Studies in International Economics and Development.)

Klocke, Helmut, in: Osteuropa, 1976, S. 147-148 (Rezension)
123

"Ich möchte mich nicht fest an eine Schreibweise binden". Dem sowjetischen Musiker Alfred Schnittke war das dritte Komponistenporträt der Berliner Festwochen gewidmet

Grünewald, Helge, in: Volksblatt Berlin, 25.09.1988
124

Feinköstler im Fegefeuer. Bei der Hamburger Uraufführung erwies sich Alfred Schnittkes "Faust"-Oper als Flop - viel dünne Musik mit knalligem Bühnenkitsch

Umbach, Klaus, in: Der Spiegel, 26.06.1995, 26, S. 192-193
125

Feinköstler im Fegefeuer. Bei der Hamburger Uraufführung erwies sich Alfred Schnittkes "Faust"-Oper als Flop - viel dünne Musik mit knalligem Bühnenkitsch

Umbach, Klaus, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 12.08.1995, 32, S. 4
126

Bonn, Moskau, Europa. Die Ergebnisse des Gipfeltreffens, wie sie die bundesdeutschen Politiker Kurt Biedenkopf, Alfred Dregger, Wolfgang Mischnick und Egon Bahr sehen.

Besymenski, Lew; Sholkwer, Nikita, in: Neue Zeit, 1989, 26, S. 5-7
127

Seine Sehnsucht ist ein Faust in Tönen. Arbeitsurlaub in Hamburg: Porträt des deutschstämmigen sowjetischen Komponisten Alfred Schnittke

Lesle, Lutz, in: Die Welt, 13.05.1987, 110, S. 19
128

Schlange stehen für Alfred Schnittke. Die emotionsgeladenen Italiener weinten und jubelten beim Settembre-Musica-Festival in Turin

Ahnert, Sven, in: Berliner Zeitung, 18.09.1993, 219, S. 31
129

Meissner, Boris; Neubauer, Helmut; Eisfeld, Alfred (Hrsg.): Die Rußlanddeutschen. Gestern und heute. (=Nationalitäten und Regionalprobleme in Osteuropa, 6)

Lewandowski, Adalbert R., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 35, 1993, 4, S. 254-256 (Rezension)
130

So lang wie der Tag eines Kindes. Alfred Schnittke in Stockholm: Mit traumwandlerischer Entschiedenheit betreibt der Komponist sein musikalisches Spiel mit dem Schein des Bekannten.

Lesle, Lutz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.11.1989, 46, S. 24