Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0372 provides 17 hits
11

"Sobald die Einmischung aufhört". Seit acht Jahren stellt Moskau Rückzug seiner Besatzungstruppen aus Afghanistan in Aussicht

Rueb, Walter H., in: Die Welt, 08.01.1988, 6, S. 5
12

Gorbatschow-Besuch: Jetzt kommt der Chef. Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow will, so heißt es in Ost-Berlin, in Bonn seine Aufwartung machen - möglichst noch in der ersten Jahreshälfte.

in: Der Spiegel, 17.03.1986, 12, S. 17-19
13

Oase in der kulinarischen Wüste. Im Westen als Höhepunkt der gastronomischen Unkultur in Verruf, erlebt McDonald's in Moskau eine unerwartete Aufwertung zum lukullischen Hoffnungsträger.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 02.03.1990, 9, S. 33
14

Keinen Stillstand zulassen, aktiv vorausschreiten. Erörterung von Problemen der Vervollkommnung der Leitung und der Aufwertung der Rolle der Sowjets beim Plenum des Moskauer Parteikomitees

Bogatko, S.; Kasmin, J., in: Pravda, 25.09.1988, 269/133, S. 2
15

Brechen für Sascha wieder finstere Zeiten an? Anatolij Rybakows "Kinder vom Arbat" erleben "Jahre des Terrors" / Fortsetzung des aufrüttelnden Perestroika-Romans

Volpert, Astrid, in: Junge Welt, 02.11.1990, 257, S. 8
16

Spürbar bis heute. Bei den Entspannungsgesprächen zwischen Moskau und Peking geht es vor allem um die von Moskau abhängige Mongolai. China wirbt um die Mongolen mit einer Aufwertung des Dschingis Chan.

in: Der Spiegel, 19.11.1979, 47, S. 180-182
17

China greift nach Zentralasien. Peking und Moskau verbünden sich in der "Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit" mit den Regierungen Zentralasiens gegen islamische Unabhängigkeitsbewegungen / Der Beitritt Usbekistans soll das Staatenbündnis aufwerten

Blume, Georg, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.2001, S.9