Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0268 provides 275 hits
231

50.000 Tote in Armenien. Erdbeben verwüstet Armenien / Spitak liegt in Trümmern / Gorbatschow unterbrach seine USA-Reise / Unklarheit über nahegelegenes Atomzentrum

in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1988, S. 1-2
232

Arvids Ziedonis Jr., William L. Winter, Mardi Valgemäe (Eds.) Baltic History. (Publications of thr Association for the Advancement of Baltic Studies. Bd.5.)

Neander, Irene, in: Osteuropa, 1976, S. 574-576 (Rezension)
233

Arvids Ziedonis,Jr., Rein Taagapera, Mardi Valgemäe, Eds.: Problems of Mininations: Baltic Perspectives. Association for the Advancement of Baltic Studies.

Vardys, V. Stenley, in: Osteuropa, 1977, S. 921-922 (Rezension)
234

Postperestroika. Kurginjan, S.E.; Autensljus, B.R.; Gončarov, P.S.: Postperestroika: Modell der Entwicklung unserer Gesellschaft, der politischen Parteien und gesellschaftlichen Organisationen

Hedeler, Wladislaw, in: Initial, 3, 1992, 1, S. 108-109 (Rezension)
235

Keine Annäherung zwischen NATO und Rußland in Berlin. Generalsekretär Solana sieht nach Treffen mit Außenminister Primakow Fortschritte nur im Atmosphärischen

in: Der Tagesspiegel, 05.06.1996, 15644, S. 1
236

Das siebente Szenarium. Kurginjan, S.E.; Autensljus, B.R.; Gončarov, P.S.: Postperestroika. Modell der Entwicklung unserer Gesellschaft, der politischen Parteien und gesellschaftlichen Organisationen.

Černych, Alla, in: Berliner Debatte Initial, 5, 1994, 3, S. 61-64 (Rezension)
237

Bonn und Moskau verstärken Kooperation gegen Atomschmuggel. Kanzleramtsminister Bohl erläutert mit Rußland vereinbarte Maßnahmen. Vor allem die beiderseitigen Grenzkontrollen sollen schärfer werden

in: Der Tagesspiegel, 24.08.1994, 15011, S. 1
238

Inzwischen ist längst große Ernüchterung eingetreten. Die Kasseler Forscher Gabriele Gorzka und Wolfgang Adamczak initiierten Kooperationsprojekte in Osteuropa

Rögener, Wiebke, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1999
239

Die Atmosphäre der Angst hat sich bis heute erhalten. Der sowjetische Historiker Nikolaj Maslow über die führenden Personen der Sowjetgeschichte und die Suche nach der Wahrheit / Interview

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 02.11.1987, 254, S. 10
240

Der Audienz-Reigen im Wasserschloß. Nuancen beim Empfang der Parteichefs: Die Sowjets prüfen die Frage, ob sich Bonns Ostpolitik bei einem Regierungswechsel verändern würde.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 25.11.1981, 272, S. 3