Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0187 provides 81 hits
51

Wie im Irrenhaus. Das neue Parlament veranstaltet absurdes Theater. Nationalisten-Führer Schirinowski spielt den Dirigenten

in: Der Spiegel, 17.01.1994, 3, S. 115-116
52

Ingrid Dlugosch: Anton Pavlovič Čechov und das Theater des Absurden. (Forum slavicum, 42)

Schmid, Herta, in: Die Welt der Slaven, 26, 1981, S. 204-212 (Rezension)
53

"Die Partei, die den Schnittlauch verteilt". Absurde Fälle aus der Staatswirtschaft eines Landes, die von einer wuchernden Planbürokratie in ständiger Unproduktivität gehalten werden

in: Der Spiegel, 25.01.1982, 4, S. 86
54

Der Ex-Schauspieler im absurden Theater. Reagan klagt die UdSSR wegen Verletzung von Abkommen an, die er selbst zu Fall brachte.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 27.01.1984, 23, S. 9
55

Bei Gewinn wird der Partner abserviert. Immer öffter werden ausländische Investoren in Rußland aus dem Geschäft gedrängt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 07.07.1995, 156, S. 11
56

Flut des Ekels. Eine Abwasserkatastrophe in der Millionenstadt Charkow hat Flüsse mit Fäkalien und Chemieabfällen verseucht. Jetzt droht die Cholera

in: Der Spiegel, 17.07.1995, 29, S. 121-122
57

Der Zar von Absurdistan. Mit ihm hat die Welt es schwer, ohne ihn hinge sie an einem seidenen Faden: über Boris Jelzin, Rußlands Präsidenten - die letzte Bastion gegen Chaos und Faschismus.

Kerneck, Barbara, in: Die Woche, 13.01.1994, 3, S. 3
58

Nicht einmal Fische sollten hier baden. Erdöl, Industriegifte und Abwässer verurteilen das Kaspische Meer zum langsamen Tod.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 20.07.1993, 165, S. 3
59

Der Abwasser-GAU nach jahrelanger Schlamperei. Weil das Wasser verseucht ist, wurden die Einwohner von Charkow aufgerufen, ihre Stadt zu verlassen

in: Der Tagesspiegel, 15.07.1995, 15327, S. 24
60

Komödie des Absurden. Erste freie Wahlen in Lettland: Die meisten einheimischen Russen sind dabei unerwünscht

in: Der Spiegel, 31.05.1993, 22, S. 168-170