Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0186 provides 84 hits
71

Lange Nacht. Wenn die Sowjets ihre Truppen aus Afghanistan abziehen, möchten sie die Kontrolle über die Wirtschaft behalten. Denn Moskau hat Milliarden Rubel in dem Land investiert.

in: Der Spiegel, 28.03.1988, 13, S. 158-162
72

Moldowa beschließt GUS-Beitritt. Trotz moldowanischer Angebote will Rußland seine Truppen erst später abziehen / Sonderstatus für Transnistrien verlangt

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 09.04.1994, S. 8
73

Schwunghafter Handel mit Kalaschnikows alarmiert Justiz. Waffen aus den Beständen der abziehenden GUS-Armee tauchen immer häufiger auf dem Schwarzmarkt auf / Beschuldigte sind oft "rechtsorientiert"

in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1992, S. 20
74

Jelzin kehrt an den Schreibtisch zurück. Rußlands Präsident ist offiziell wieder voll genesen, aber so recht gesund wirkt er dabei nicht / Doch seine Abwesenheit im Kreml hat bewiesen: Es geht auch ganz gut ohne ihn

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.1996, S. 8
75

Weltmeister in Sachen Abrüstung. Exklusiv-Interview für BZA: Rainer Eppelmann, Abrüstungsminister der DDR: Am 1.1.2000 gesamteuropäisches Parlament / Sowjetarmee sollte zuerst Flugzeuge abziehen

Heimann, Carola, in: Berliner Zeitung am Abend, 01.09.1990, 204, S. 3
76

DKP: Ein abweisender eiszeitlicher Findling. Zum Besuch von SED-Chef Honecker präsentiert sich die Bundesdeutsche Schwesterpartei in schlechtem Zustand: Die DKP ist, seit Gorbatschow die Sowjet-Union reformiert, aus dem Tritt geraten.

in: Der Spiegel, 07.09.1987, 37, S. 138-139
77

Kosovo-Diplomatie: Jelzin und Milosevic spielen auf Zeit. Die Präsidenten von Rußland und Jugoslawien versuchen ein militärisches Eingreifen der Nato im Kosovo mit einer gemeinsamen Erklärung abzuwenden

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.06.1998, 5558, S.1
78

Die dritte Fabrik. O.M.B. Brik - weiter abwesend. Abende bei Briks. An Roman Jakobson, Übersetzer an der Botschaft der UdSSR in der Tschechoslowakei. Brief an Tynjanow. Brief an Boris Eichenbaum

Schklowski, Viktor, in: Die Erweckung des Wortes. Essays der russischen Formalen Schule. Hrsg. von Fritz Mierau, 1991, S. 130-140
79

Föderationsrat verschiebt Beutekunst-Abstimmung. Russisches Oberhaus beschloß schriftliche Abstimmung, damit sich auch gestern abwesende Abgeordnete äußern können / Ergebnis soll im Mai feststehen

Berg, Kristian; Grimme, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.1997, S.2
80

Ein Ultimatum folgt dem nächsten. Russische Angriffe fordern viele Opfer. Tschetschenische Rebellen wollen nicht abziehen. Zehntausende Zivilisten fliehen vor den Kämpfen in die Nachbarrepublik. Moskaus Verteidigungsminister in Grosny

in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1996, S. 8