Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0174 provides 127 hits
111

Eishockey-Weltverband wartet auf eine Stellungnahme. Nach schweren Doping-Vorwürfen droht der UdSSR eine Aberkennung des Weltmeistertitels von 1986

in: Volksblatt Berlin, 08.11.1989, S. 16
112

Wunder. Männer, die per Handauflegen heilen! Frauen, die in Trance Verbrecher fangen! Und Aberglaube überall. O Rußland...

Albig, Jörg-Uwe, in: GEO Special, 1992, 2, S. 88-90
113

Hitler-Stalin Redivivus. Abrechnung mit den Geheimprotokollen des Hitler-Stalin-Paktes anhand eines in Moskau erschienenen Buches

Sigmeth, Erich, in: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 39, 1990, S. 234-237
114

Anwendung der Slobin-Methode im VTK Leipzig. Vorrichtung zum Abrichten von Schleifköpfen. Universeller Fräskopf zum Schneiden von Gewinden mit grobem Modul

in: Neuerer-Information / ni, 1978, 5, S. 3-4
115

Eins, zwei, viele Gorbatschows. Im Volkskongreß planen Sacharow & Co. weitreichende demokratische Reformen, während Partei-Mumien die Perestroika abwürgen wollen

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 19, S. 39-40
116

Noch einmal volle Pulle. Moskau kann die riesigen Ökoschäden, die seine abrückende Armee in Ostdeutschland hinterläßt, weder beseitigen noch bezahlen

in: Der Spiegel, 13.01.1992, 3, S. 68-73
117

Königlicher Kunstexperte und feindlicher Agent. Blunt wurde Adelstitel aberkannt - Ehemaliger sowjetischer Spion in Großbritannien spurlos verschwunden.

in: Der Tagesspiegel, 17.11.1979, 10384, S. 3
118

"Gott mit Euch - Ungarn". Moskaus abrückende Soldaten hinterlassen in Osteuropa eine Spur der Verwüstung. Sie demontieren alles, was nutzlos ist, und fordern 2,5 Milliarden Rubel für hinterlassene Bauten.

in: Der Spiegel, 16.07.1990, 29, S. 122-125
119

Vom geachteten Genossen zum Genossen-Verächter: Die Abrechnung des Arnost Kolman mit der UdSSR. Arnošt Kolman. Die verirrte Generation. So hätten wir nicht leben sollen

Sens, Eberhard, in: Die Neue Tageszeitung, 06.11.1980, 214 (409), S. 7 (Rezension)
120

Der Weg in die Politik führt durch eine feste Wohnung. Obdachlose in der sibirischen Stadt Tomsk streiten jetzt vor Gericht um ihr Wahlrecht / Das hat ihnen die Wahlkommission aberkannt / Denn den Berbern fehlt die Meldebestätigung

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.11.1997, S.11