Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0156 provides 77 hits
71

Wer ist ein russisch "Angeknüpfter"? Die lettische Regierung plant, daß all diejenigen, die an die Rote Armee "angeknüpft" waren, das Land verlassen müssen / Nationale Parolen sollen von Wirtschaftskrise ablenken

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.05.1993, S. 9
72

Britain, Russia and the German Question, 1815-1848. Emerging Rivalry or Benign Neglect? (Britannien, Rußland und die Deutsche Frage 1815-1848. Beginnende Rivalität oder freundliche Ablehnung)

Schroeder, Paul W., in: Deutschland und Rußland in der britischen Kontinentalpolitik seit 1815 Germany and Russia in British Policy towards Europe since 1815. Herausgegben von Adolf M. Birke und Hermann Wentker, 1994, S.15-30
73

Als staatenlose Fremde in Estland. Russische Arbeiter fürchten die Arbeitslosigkeit mehr als nationalistische Ablehnung / Die wirtschaftliche Not verbindet die beiden Völker, die bislang nur getrennt voneinander lebten

Dammann, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 16.03.1993, S. 11
74

Frieden macht russische Militärs heiß. Wiktor Tschernomyrdin schlägt nach erfolgreicher Mission zuhaus der kalte Hauch der Ablehnung entgegen / Lob aus den USA entfacht einen Sturm des Widerspruchs

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.06.1999, S.2
75

Untergang mit starker Hand. Der Tschetschenien-Krieg offenbart ein unglaubliches Chaos in der russischen Führung: Jelzin versucht sich als Volksheld, die überwältigende Ablehnung des Krieges scheint ihm gar nicht bewußt zu sein. Aber im Chaos zeigen sich auch Lichtblicke

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 31.12.1994, S. 3
76

Moskau bestraft Georgien. Russland hat gegenüber Georgien einseitig die Visumspflicht eingeführt / Angeblich sei Tbilissi nicht in der Lage, die Grenze zu Tschetschenien zu kontrollieren / Georgien bewertet den Schritt als Antwort auf die Ablehnung einer russischen Militärpräsenz

Berger, Roman, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.2000, S.10
77

Kann man die Truppen aus dem Baltikum abziehen und trotzdem keine Sicherheitseinbußen erleiden? Das Szenarium der militärisch-strategischen Koexistenz des Baltikums und ehemaligen Sowjetunion wird möglicherweise bei den hitzigen Köpfen in Moskau, Riga, Tallinn und Vilnius auf Ablehnung stoßen

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 51, S. 22-23