Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0147 provides 351 hits
281

Was habt ihr mit dem Regen gemacht? Eine Strahlenwolke von Tschernobyl wurde offenbar künstlich abgeregnet / Sowjetische Wissenschaftler bestätigen auf dem Berliner Kongreß seit langem geäußerte Vermutungen

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1991, S. 8
282

Die aggressiv-hörige Mehrheit will nicht mehr hörig sein. Die Abgeordneten und die Regierung versuchten, die Macht ohne Wissen des Präsidenten zu verteilen. Der Präsident sagte ihnen, sie hätten nicht recht...

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1991, 26, S. 6-8
283

Mit Terror sperrt Nicolae Ceausescu die Perestroika aus. Rumänien ist mit seiner explosiven Mischung aus politischer Rigidität und ökonomischen Extravaganzen zum Armenhaus abgewirtschaftet worden

Rabe, Christoph, in: Handelsblatt, 20.12.1989, 245, S. 2
284

"Was in Litauen ist, gehört Litauen". Justas Paleckis, Abgeordneter im litauischen Parlament, über das künftige Verhältnis seines Landes zur Sowjetunion nach vollzogener Staatlicher Unabhängigkeit

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 3
285

Boris Jelzin blockiert Religionsgesetz. Mit einem Veto stoppt Rußlands Präsident den Höhenflug der altkommunistischen Abgeordneten / Die wollten die Aktivitäten kleinerer Religionsgemeinschaften beschneiden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.1997, S.7
286

Wenn Sex die nationale Sicherheit bedroht. Die Duma debattiert über ein Pornographiegesetz / Einigen Abgeordneten geht schon der Text des Entwurfes zu weit, Nationalisten sehen die Unbeflecktheit von Mütterchen Rußland gefährdet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.02.1998, S.11
287

Rassisten in Rußland auf dem Vormarsch. Antisemitische Hetze ist im russischen Parlament mehrheitsfähig / Nur unter Druck verurteilten die Abgeordneten der Duma die Ausfälle eines kommunistischen Kollegen in einer allgemeinen Resolution

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.11.1998, S.11
288

Vom Schnulzensänger zum Chef der Antifaschisten. Bislang war Jossif Kobson als Sänger und Geschäftsmann bekannt / Seit der Abgeordnete wegen antisemitischer Amokläufe einiger Kommunisten die Duma verließ, gilt er als Kopf des Antifaschismus

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.1998, S.9
289

"Alles ist schlechter als früher". Gespräch mit Anatoli Karpow, dem in der Weltrangliste abgerutschten Champion des Schachweltverbandes Fide, über seine Formkrise und Konkurrenz-Weltmeister Garri Kasparow

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1999, S.18
290

Rußland können nur Semstwos retten, glaubt Alexander Solshenizyn. Der große russische Schriftsteller sprach am 28. Oktober vor den Abgeordneten der Staatsduma

Graf, Günther, in: Neues Leben, 28.10.1994, 43, S. 2