Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0147 provides 351 hits
251

Diepgen hat das letzte Wort. Nach dem Willen des Abgeordnetenhauses sollte der frühere Stadtkommandant Nikolai Bersarin wieder Ehrenbürger Berlins werden / Doch der Regierende setzte sich darüber hinweg

Gessler, Philipp, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.2000, S.19
252

Ein Kampf, der Mut macht. Die russische Journalistin Olga Kitowa hat es gewagt, über die Machenschaften der Mächtigen zu berichten / Das System hat mit ihr gnadenlos abgerechnet

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.2002, S.18
253

Das erste Treffen in Genf "herzlich und geschäftsmäßig". Geheimhaltung verabredet: Die Verhandlungen über die Abgrenzung der Themen können Monate dauern.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.12.1981, 278, S. 1-2
254

Gorbatschows Husarenritt. Nach der Kaltstellung seiner Gegner hat Gorbatschow außenpolitisch Ballast abgeworfen. Die KP aber rechnet bis Dezember mit neun Millionen Austritten.

Neumaier, Eduard, in: Rheinischer Merkur, 20.07.1990, 29, S. 13
255

Selbst Gorbatschows eigene Berater verstehen die Taktik ihres Chefs nicht mehr. Die Abgeordneten im Obersten Sowjet sind durch die schlechten Nachrichten von der Wirtschaftsfront eingeschüchtert.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 25.09.1990, 185, S. 2
256

Thema, Sachverhalt, Situation. Zur Notwendigkeit der Abgrenzung der Begriffe "Thema" und "Sachverhalt" vom Begriff "Situation" für eine effektive Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts

Kerstan, Anna, in: Fremdsprachenunterricht, 1975, 19, S. 424-430
257

Countdown zur Katastrophe - der kann man Krieg vermeiden? Der ehemalige US-Diplomat fordert die Abkehr vom "militarisierten Nachdenken" über die sowjetisch-amerikanischen Beziehungen.

Kennan, George F., in: Frankfurter Rundschau, 24.10.1981, 247, S. 14-15
258

Der Kreml in Angst vor einem Duma-Nachrücker. Wenn Alexander Korschakow sein Mandat antritt, könnte er als Abgeordneter Rußland mit Skandalen überziehen

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 11.02.1997, 15891, S. 5
259

Afghanistan, das beherrschende Thema in Madrid. Scharfe Kritik an der Sowjetunion. Der Westen: Verstoß gegen Helsinki: Genscher beklagt die Abgrenzungspolitik der DDR.

Haubrich, Walter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.1980, 266, S. 1-2
260

Berliner Posaune. Moskau möchte den Eindruck verwischen, die jüngsten Attacken in der Berlin-Frage bedeuteten eine Abkehr vom Entspannungskurs

in: Der Spiegel, 09.06.1975, 24, S. 29-30