Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0125 provides 181 hits
171

Ein Neubeginn am symbolischen Ort? Interview mit dem Ingenieur Jurij Leonidowitsch Tschernyschow, Vorsitzender der Saratower Abteilung der Gesellschaft "Memorial", Mitglied der örtlichen sozialdemokratischen Gruppe, Mitglied des Organisationskomitees zur Gründung der Russischen Sozialdemokratischen Partei

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1990, S. 15
172

Klaus-Dieter Seemann (Hrsg.): Gattung und Narration in den älteren slavischen Literaturen. (Zweite Berliner Fachtagung 1984.) (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts -Slavisches Seminar- an der Freien Universität Berlin, 64)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 39, 1989, 2/3, S. 302-303 (Rezension)
173

H. Keipert: Die Adjektive auf -tel'n. Studien zu einem kirchenslavischen Wortbildungstyp. (Veröffentlichungen der Abteilung für Slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin. Begründet von M. Vasmer. Hg. von H. Bräuer (V. Kiparsky), K.-D. Seemann und J. Striedter, Bd. 45)

Müller, K., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 1, S. 160-161 (Rezension)
174

G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi, P. Scherber (Hrsg.): Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß. Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Institutes - Slavisches Seminar - an der Freien Universität Berlin, Bd. 47)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 14, 1983, S. 172-174 (Rezension)
175

Roland Marti: Handschrift - Text - Textgruppe - Literatur. Untersuchungen zur inneren Gliederung der frühen Literatur aus dem ostslavischen Sprachbereich in den Handschriften des 11. bis 14. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin, Bd. 68.)

Capaldo, Mario, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 2, S. 417-426 (Rezension)
176

Sammler schenken. Das Kulturministerium der UdSSR verabschiedete einen Beschluß zur Gründung einer neuen Abteilung für dem Staat geschenkte Privatsammlungen im Moskauer Staatlichen Museum für bildende Künste "A.S. Puschkin". Den Grundstock bilden Werke der Malerei und Grafik aus der Sammlung von Ilja Silberstein, Doktor der Kunstwissenschaften

Kapustin, Michail, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 10, S. 169-171
177

Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil 1. Im Auftrag des Verbandes der Hochschullehrer für Slavistik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West), hg. von Hans-Bernd Harder u.a. (Veröffentlichungen der Abteilung für Slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin, Bd. 50/1)

Polterauer, Ilona, in: Österreichische Osthefte, 26, 1984, S. 93-94 (Rezension)
178

Novaja istorija. Ukazatel' literatury izdanoj v SSSR na russkom jazyke. 1917-1940. Č. 1: Obščij otdel. Pervyj period novoj istorii 1640-1870 gg. (Neue Geschichte. Verzeichnis der in der UdSSR in russischer Sprache erschienenen Literatur. 1917-1940. T. 1: Allgemeine Abteilung. Erste Periode der neueren Geschichte 1640-1870). Pod red. A.V.Ado, M.S. Meera

Hundt, Irina, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 1059-1060 (Rezension)
179

Gattung und Narration in den älteren slavischen Literaturen (Zweite Berliner Fachtagung 1984). I.A. der Berliner Forschungsgruppe "Ältere slavische Literaturen" hrsg. von Klaus-Dieter Seemann. (Veröff. der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin, 64.)

Drews, Peter, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 251-252 (Rezension)
180

Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil 2. Im Auftrag des Verbandes der Hochschullehrer für Slavistik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) hrsg. von Dietrich Gerhardt, Hans-Bernd Harder, Reinhard Lauer, Helmut Schaller, Klaus-Dieter Seemann. (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts, Slavisches Seminar, an der Freien Universität Berlin, 50,2)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 38, 1988, 10, S. 955-956 (Rezension)