Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0125 provides 181 hits
151

Neues Gesetz - neue Arbeitsbedingungen. Fragen eines APN-Korrespondenten beantwortet Jewgeni Trenenkow, Leiter der Abteilung Sozialökonomische Probleme im Wissenschaftlichen Zentrum des Zentralrates der Gewerkschaften der UdSSR

in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1988, 2, S. 65-66
152

Die psychologische Kriegsführung der faschistischen deutschen Wehrmacht in Vorbereitung und während des Überfalls auf die UdSSR:. dargestellt anhand der Entwicklung und Aktivitäten der Abteilung Wehrmachtpropaganda im Oberkommando der Wehrmacht 1941-1945.

Wäntig, Andreas, Humboldt-Universität 1988
153

Josef Hamm, Günter Wytrzens; (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte der Slavistik in nichtslawischen Ländern. (Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung, XXX)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 241-242 (Rezension)
154

S.V. Anichkov. (Leiter der Pharmakologischen Abteilung des Instituts für experimentelle Medizin in Leningrad, Held der sozialistischen Arbeit, Träger des Leninpreises 1976, Ehrenpräsident der Internationalen Union für Pharmakologie (IUPHAR) zum 85. Geburtstag am 20. September 1977)

in: Die Pharmazie, 1977, S. 545
155

Helmut Keipert: Die Adjektive auf -tel'n-. Studien zu einem kirchenslavischen Wortbildungstyp, II. Teil. Wörterverzeichnis. (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts - Slavisches Seminar - an der Freien Universität Berlin, Bd. 45)

Weiher, Eckhard, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 196-197 (Rezension)
156

Fred Otten: Der Reisebericht eines anonymen Russen über seine Reise nach Westeuropa im Zeitraum 1697/1699 (Veröffentlichungen der Abteilung für Slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts -Slavisches Seminar- an der Freien Universität Berlin, 59)

Donnert, Erich, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, XLVIII, 1988, S. 393-395 (Rezension)
157

Deutschlehrer auf verlorenem Posten. Studenten der Pädagogischen Hochschule, Orenburg (Abteilung für deutsche Sprache und Literatur), äußern sich über ihr Studium, über die heutige Situation mit der deutschen Muttersprache und über die Probleme der Sowjetdeutschen

Morgunowa, Nadeshda, in: Neues Leben, 06.06.1990, 24, S. 10
158

Fred Otten: Die finitiven Verbalformen und ihr Gebrauch in der Stepennaja kniga carskogo rodoslovija (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts -Slavisches Seminar- an der Freien Universität Berlin, 42)

Mareš, F.V., in: Indogermanische Forschungen, 1976, 80, S. 177-179 (Rezension)
159

Fred Otten: Die finitiven Verbalformen und ihr Gebrauch in der Stepennaja kniga carskogo rodoslovija (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts -Slavisches Seminar- an der Freien Universität Berlin, 42)

Trost, Klaus, in: Kratylos, 1975, 18, S. 159-162 (Rezension)
160

Fred Otten: Die finiten Verbalformen und ihr Gebrauch in der Stepennaja Kniga carskogo rodoslovija. (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts -Slavisches Seminar- an der Freien Universität Berlin, 42)

Keipert, H., in: Zeitschrift für slavische Philologie, 38, 1975, S. 394-397 (Rezension)