Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Litauen, Moldawien provides 34 hits
1

Moldawien erkennt ein unabhängiges Litauen an. Der Oberste Sowjet des an Rumänien grenzenden Teilstaates der UdSSR will eigenständige diplomatische, politische, kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zu Vilnius / Landsbergis traf Jelzin in Moskau: Wie wird sich die russische Sowjetrepublik entscheiden?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1990, S. 8
2

Moldauische Unterstützung für Litauen. Eine Entscheid des Obersten Sowjets in Kischinew.

in: Neue Zürcher Zeitung, 03.06.1990, 126, S. 3
3

Die Russische Orthodoxe Kirche in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Zur Lage in der Ukraine, in Weißrußland, im Baltikum, Moldawien und in den mittelasiatischen Republiken

Seide, Georg, in: Osteuropa, 44, 1994, 1, S. 59-73
4

(Nationalitätenkonflikte)

in: Ostinformationen, 23.08.1989, 160, S. 13-16
5

UdSSR-Special im Loft bietet Chance zu Entdeckungen. Bands aus Lettland, Litauen, der Moldauischen SSR

Jirmann, Dieter, in: Volksblatt Berlin, 21.04.1989, S. 8
6

Krimsekt made in Litauen. Die Trauben kommen aus Moldowa, in Alytus wird vergärt, in Deutschland getrunken - der lange Weg des litauischen Schaumweines bis zur Trinkfähigkeit

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 22.10.1994, S. 31
7

Liste diplomatischer Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland in Staaten Mittel- und Osteuropas (Teil IV)

in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 2, 1993, 8, S. 277
8

Ein Westblick auf die "Sowjetunion". Die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den Republiken in der sich auflösenden UdSSR sind extrem / Investoren und Importeure können jedoch fündig werden, urteilt die Deutsche Bank

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 11
9

Der Einfluß der Militärs auf die Außenpolitik Rußlands

Lynch, Allen, in: Europa-Archiv, 1994, 15, S. 437-446
10

UdSSR-Trümmer auf Kollisionskurs. Konfliktgewirr in der Ex-Sowjetunion: Westlicher Teil

in: Berliner Zeitung, 21.08.1993, 195, S. 7