Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

IDbstz1170
Title

"Finderlohn" für Beutekunst. Wie die Potsdamer Polizei mit Hilfe einer alten Stasi-Seilschaft und des "Spiegel" in den Besitz eines Steinmosaiks kam, das vermutlich aus dem legendären Bernsteinzimmer stammt

PublishedStern, Nr. 22 vom 22.05.1997, S. 162-164
Formnewspaper article
SoundexF3627; B1246; P1882; P1580; H0530; A0526; S8280; S8588; S8145; B1888; S8266; V0762; L5462; B1768
ClassificationÜber die 1996/1997 aufgetauchten Fragmente des Bernsteinzimmers und ihre Rückgabe
AbstractEs war am 1. April und es roch nach einem teuren Scherz oder nach »Versteckter Kamera«: Ein Mann mit dem Decknamen »Tamm« bat zwei STERN-Redakteure ins Hamburger Hotel »Interconti«, um ihnen ein Stück aus dem Bernsteinzimmer zu vermitteln. Für zwei Millionen Mark plus 15 Prozent Mehrwertsteuer würde er den STERN zu einem florentinischen Steinmosaik-Bild führen, das der STERN dann für weitere 25 Millionen Dollar kaufen müsse um es mit großem Trara Rußlands Präsident Jelzin zu übergeben. Rasch klärte sich, wer »Tamm« wirklich war: Axel Hilpert, 49, ein früherer Antiquitäten-Einkäufer des berüchtigten DDR-Devisenbeschaffers Alexander Schalck-Golodkowski und Stasi-IM (Deckname »Monika«).
Noteaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1997, Nr. 1170, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

More like this:

"Finderlohn" für Beutekunst. Wie die Potsdamer Polizei mit Hilfe einer alten Stasi-Seilschaft und des "Spiegel" in den Besitz eines Steinmosaiks kam, das vermutlich aus dem legendären Bernsteinzimmer stammt
Mosaik stammt aus dem Bernsteinzimmer
Moeglicherweise neuer Fund aus dem Bernsteinzimmer. Potsdamer Polizei stellte Kommode in "Spiegel"-Raeumen in Berlin sicher
Mosaik stammt aus Bernsteinzimmer
Mosaik aus dem legendären Bernsteinzimmer aufgetaucht
Originalgetreue Nachbildung aus dem legendären Bernsteinzimmer
Bernsteinzimmer bleibt vorerst ein Phantom. Potsdamer Polizei zerstört Hoffnungen auf Wiederentdeckung
Kunsthistoriker: Mosaik stammt aus Bernsteinzimmer