Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID97550
Author(s)Hofmann, Tessa
Title

Das Bauernthema in der sowjetrussischen Prosa der 20er Jahre:

SubtitleKonzeptionen, Konflikte und Figuren
Year1983
Pages434 S.
PublisherMünchen: Verlag Otto Sagner
InstitutionFreie Universität Berlin, 1983
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
SeriesSlavistische Beiträge.167.
Subjects (Person)Polonskij, V.P.; Divil'kovskij, A.A.; Lunačarskij, A.V.; Gor'kij, A.; Trockij, L.D.; Ivanov, V.V.; Neverov, A.S.; Veselyj, A.; Vol'nov, I.E.; Gorbunov, K.JA.; Zamojskij, P.I.; Korobov, JA.; Leonov, L.M.; Nizovoj, P.G.; Sejfullina, L.N.; Karavaeva, A.A.; Panferov, F.I.
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Spezielle Themenbereiche
Menschendarstellung
ClassificationLANDWIRTSCHAFT und FORSTWIRTSCHAFT
Landwirtschaft
Agrargeschichte
ClassificationLANDWIRTSCHAFT und FORSTWIRTSCHAFT
Landwirtschaft
Agrarpolitik
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Ivanov, V.V.
SoundexB1762; S8278; P1780; J0700; K4681; K4635; F3476
AbstractInhalt: Vorwort. S. 5./ A. Einleitung: I. Die Bauernliteratur in der russischen Literaturgeschichte S. 15./ II. Methodische Fragen: 1. "Bauernliteratur" als Definitionsproblem: 1.1. "Bauernliteratur", "Bauernschriftsteller" und "Dorfthema". S. 19: 1.1.1. Die VOKP-Formel:"Proletarische Bauernliteratur". S. 23. 1.1.2. Bauernliteratur als ideologisch eigenständige Richtung: Die Kritiker Vjač. Polonskij, A. Divil'kovskij u.a. S. 24./ 1.1.3. Der Parteistandpunkt: Bauernliteratur als Literatur von und für Mittelbauern. S. 26./ 1.1.4. Zur Begriffsverwendung in dieser Arbeit. S. 27./ 2. Fragen zur Periodisierung und Textauswahl. S. 28: 2.1. Auswahl und Periodisierung in dieser Arbeit. S. 30./ 3. Die gegenwärtige Forschungslage: 3.1. Sowjetische Forschung: 3.1.1. Die Bauernliteratur als Bestandteil der frühsowjetischen Prosa. S. 31: 3.1.1.1. Gattungsgeschichtliche Gesamtdarstellungen. S. 33./ 3.1.1.2. Arbeiten zur ideell-ästhetischen Konzeption. S. 35./ 3.1.2. Leistungen und Schwierigkeiten bei der Überwindung eines Tabus. S. 37./ 3.1.2.1. Ansätze zur literaturgeschichtlichen Gesamtdarstellung der Bauernliteratur. S. 43./ 3.2. Westliche Forschung. S. 43./ III. Fragestellungen und Aufbau der Arbeit: 1. Auswahl, Auswahlprinzipien und Repräsentanz. S. 44. 2. Fragestellungen und Vorgehen. S. 47./ 3. Gliederung. S. 49./ B. Das literarische Leben der 20er Jahre als Produktionsbedingung der Bauernliteratur. S. 51: 1. Die Haltung literarischer Organisationen und Vereinigungen: 1.1. Die "Kuznica". S. 52./ 1.2. Der "Pereval". S. 57./ 1.3. Der "Verband" bzw. die "Gesellschaft" der Bauernschriftsteller: 1.3.1. Wer waren die Bauernschriftsteller? S. 62./ 1.3.2. Die Entwicklung des "Verbandes" bzw. der "Gesellschaft" der Bauernschriftsteller (1921-1930). S. 66./ 1.3.3. Die Beziehung zur RAPP. S. 72./ 1.4. Die literarische Gesellschaft "Nikitinskie subbotniki" S. 80./ 2. Beispiele antibäuerlicher Vorurteile der Literaturkritik: 2.1. A. Lunačarskij. S. 80./ 2.2. M. Gor'kij. S. 83./ 2.3. L. Trockij. S. 88./ 3. Die Bauern als Leser und Kritiker. S. 92./ C. Die Rolle des Bauern in der Revolution und im Bürgerkrieg in Erzählungen aus der ersten Hälfte der 20er Jahre: I. Literarische Konzeption und außerliterarische Wirklichkeit: 1. Die Gleichsetzung von revolutionärer Volksmasse und patriarchalischer Bauernschaft. S. 97./ 2. Weltanschauliche und soziale Typisierung. S. 98./ 3. Wirtschafts- und geistesgeschichtliche Faktoren. S. 99./ II. Die Beziehung der patriarchalischen Bauernschaft zur proletarischen Revolution: Vsevolod Ivanovs Erzählungen "Partizany" (1921) und "Cvetyne vetra" (1922): 1. Fragestellungen und Erkenntnisziele. S. 100./ 2. Die Fabel: 2.1. "Partizany". S. 104./ 2.2. "Cvetnye vetra". S. 105./ 3. Der Konflikt mit dem Staat: 3.1. Konflikttypen. S. 105./ 3.2. Konflikterregende und konfliktlösende Motive. S. 109./ 4. Bauern und Arbeiter als Kampfgefährten: 4.1. Der Handlungsort. S. 110./ 4.2. Bäuerlich-proletarische Figurenpaare. S. 112: 4.2.1. Asymmetrie in der Figurengestaltung ("Cvetnye vetra"). S. 113./ 4.2.2. Weltanschauliche Figurenstandpunkte. S. 115: 4.2.2.1. Bäuerlich-patriarchalische Standpunkte: Kalistrat Smolin. S. 116./ 4.2.2.2. Proletarische Standpunkte: Nikitin und Kubdja. S. 118./ 4.2.3. Die Relation des zentralen Figurenpaares: 4.2.3.1. Szenische Darstellung. S. 122./ 4.2.3.2. Eigenkommentare und Handlungsverlauf. S. 122./ 4.2.3.3. Gemeinsame Figurenmerkmale. S. 1123./ 4.2.3.4. Zusammenfassung. S. 125./ 5. Das Revolutions- und Menschenbild: 5.1. Dissonante Strukturen: 5.1.1. Paradoxie in den Figureneigenschaften und im Figurenverhalten. S. 126./ 5.1.2. Massaker und Freudenfest: Dissonanzen in der Ereignisschilderung. S. 128./ 5.2. Die Koexistenz der Widersprüche: 5.2.1. Das Ganzheitsgefühl. S. 129./ 5.2.2. Die Einheit von Revolution, Natur und Bauern. S. 131: 5.2.2.1. Zoomorphie im äußeren und inneren Porträt. S. 132./ 5.2.3. Natur- und Landschaftsschilderung als Mittel der Figurendarstellung. S. 133./ 5.2.4. "Poetik des Paradoxes". S. 134./ III. Der Verzicht auf die konzeptionelle Einheit von Revolution, Natur und Bauern: 1. Die vollständige Distanzierung von der patriarchalischen Bauernschaft: Aleksandr Neverovs "Andron Neputevyj" (1922): 1.1. Die Fabel. S. 136./ 1.2. Die soziale Differenzierung in dere frühsowjetischen Prosa: 1.2.1. Die Die Konfliktlage. S. 137./ 1.2.2. Der revolutionäre Mittler: 1.2.2.1. Androns Beziehung zur Bauernmasse. S. 139./ 1.3. Neverovs Revolutionsbild: 1.3.1. Erlösendes Leiden und Askese. S. 142./ 1.3.2. Außerliterarische Zusammenhänge. S. 145./ 2. Die teilweise Distanzierung von der patriarchalischen Bauernschaft: Artem Veselyjs Roman "Strana rodnaja" (1925): 2.1. Fabel und Gattung. S. 147./ 2.2. Die Einordnung von Werk und Autor. S. 148./ 2.3. "Strana rodnaja" als konzeptionelle Mischform. S. 149: 2.3.1. Figurengruppen: 2.3.1.1. Die Bauern. S. 150./ 2.3.1.2. Die Revolutionäre. S. 153./ 2.3.1.3. Konterrevolutionäre Kleinstädter. S. 154./ 2.3.2. Die Konflikte: 2.3.2.1. Die Einstellung der Bauern zur Revolution. S. 156./ 2.3.2.2. Ursachen und Charakter des "grünen Aufstandes". S. 157./ 2.3.2.3. Kleinstadtrevolutionäre: ein versagender Transmissiosnriemen. S. 159./ 2.3.2.4. Ansätze zur Konfliktüberwindung. S. 161./ D. Die Darstellung des Dorfalltags in der Prosa der NEP-Periode: I. Die milieuschildernde Prosa: 1. Einleitung: 1.1. Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen des Themas. S. 163./ 1.2. Milieuschilderung und Bauernliteratur. S. 166./ 1.3. Kritik und Antizipation: Konzeptionelle Gegensätze innerhalb der Milieuschilderung. S.1 69./ 1.4. Typologische und literaturgeschichtliche Bezüge der Milieuschilderung. S. 172./ 2. Konzeptionen der milieuschildernden Kurzprosa: 2.1. Ivan Vol'novs Skizzenzyklus "Derevenskaja pestrjad'" (1923): 2.1.1. Die Kritik an I. Vol'novs Konzeption. S. 176./ 2.1.2. "Zimnij večer": Zur Identitätskrise des Bauernschriftstellers. S. 177./ 2.1.3. "Samogonščiki" und "Trjasučij departament". S. 181./ 2.2. Kuz'ma Gorbunovs Agitationserzählungen "Šefovy sapogi" (1925): 2.2.1. Das Smyčka-Verständnis in "Šefovy sapog". S. 184./ 2.2.2. Funktion und Aufbau der Agitationserzählungen. S. 185./ 2.2.3. Konfliktharmonisierung und Märchenstruktur. S. 186./ 2.2.4. Figurenkonzeption. S. 188./ 2.3. Petr Zamojskijs Erzählung "Plotina" (1925-1929): 2.3.1. Mischkonzeptionen in der milieuschildernden Prosa. S. 190./ 2.3.2. Fabel und Konflikte. S. 192./ 2.3.3. Figurenkonzeption. S. 194./ 3. Die milieuschildernde Erzählung gegen Mitte der 20er Jahre: 3.1. Besonderheiten ihrer Konzeption, ihres Aufbaus und Stils am Beispiel von Jakov Korobovs "Petušinoe slovo" (1925): 3.1.1. Milieuschilderung und Genremerkmale der Erzählung. S. 196./ 3.1.2. Die Fabel. S. 198./ 3.1.3. Konfliktkonzeption: 3.1.3.1. Konflitkvereinfachung. S. 200./ 3.1.4. Konzeptionelle Uneinheitlichkeiten. S. 204./ 3.1.5. Atektonischer Aufbau und innere Komposition: 3.1.5.1. Die assoziative Reihung. S. 206./ 3.1.5.2. Unterhaltungsliterarische Elemente in der Fabel. S. 208./ 3.1.6. Der Stil der Milieuschilderung: 3.1.6.1. Skaz und Literarizität. S. 212./ 3.1.6.2. Sprachnaturalismus und Kritik. S. 216./ 3.2. Ansätze philosophischer Verallgemeinerungen in der milieuschildernden Erzählung: 3.2.1. Geschichtsphilosophische Ansätze: Leonid Leonovs "Petušichinskij prolom" (1922): 3.2.1.1. Inhalt und Kritik. S. 219./ 3.2.1.2. "Provinzieller ansatz", Bauernsicht und Geschichtlichkeit. S. 222./ 3.2.1.3. Patriarchalische Vertreter als leidende Haupthelden. S. 226./ 3.2.2. Naturphilosophische Ansätze: Pavel Nizovojs "Mitjakino" (1924): 3.2.2.1. Der alte byt, ein Sumpf. S. 228./ 3.2.2.2. Der "krepkij chozjajn" als charakterliches Vorbild. S. 232./ II. Die Umwertung der Naturdetermination am Beispiel des Emanzipationsthemas: 1. Zur Entwicklung der Frauendarstellung und des Emanzipationsthemas. S. 233./ 2. Emnzipation als Verwirklichung biologischer Möglichkeiten: Lidija Sejfullinas "Virineja" (1924): 2.1. Die Fabel. S. 237./ 2.2. Zur Konzeption der Hauptfigur. S. 237: 2.2.1. Der exklusive Charakter. S. 238./ 2.2.2. Vitalistische Züge. S. 238./ 2.2.3. Kritik an "Virineja". S. 243./ 3. Emanzipation durch Triebverzicht: Anna Karavaevas Aufbauroman "Lesozavod" (1927): 3.1. Inhalt und leitidee des Aufbauromans. S. 245./ 3.2. Die Verwerfung geophiler Ansätze. S. 248./ 3.3. Der Durchschnittsmensch als Held des Aufbauromans. S. 250./ 3.4. Karavaevas Konzeption der Frauenemanzipation. S. 251./ I. Romane und Romanchroniken aus der Anfangsphase der Zwangsnovellierung (1928-1930): I. Einleitung: 1. Ursachen und Verlauf der Zwangskollektivierung 1928-1930. S. 255./ 2. Fragestellungen zur Kollektivierungsliteratur. S. 260./ II. Klassenkampf oder innerer Zwiespalt? Figuren- und Konfliktkonzeptionen in Romanen aus der Periode der Zwangskollektivierung: 1. Kuz'ma Gorbunovs "Ledolom" (1929): 1.1. Fabel und Konfliktanlage. S. 263./ 1.2. Soziale Polarisierung als Grundprinzip der Figurenanlage: 1.2.1. Die Dorfarmut. S. 266./ 1.2.2. Die Kulaken. S. 268./ 1.2.3. Der soziale Hintergrund der Polarisierungskonzeption. S. 269./ 1.3. Sozialtheorien, "psychologischer Realismus" und Literaturkritik. S. 272./ 2. Ivan Makarovs "Stal'nye rebra" (1929): 2.1. Fabel und Konfliktanlage. S. 277./ 2.2. Filipp Gurtov, ein zwiespältiger Held: 2.2.1. Die bäuerliche Eigentumsbindung. S. 278./ 2.2.2. Unkollektivistisches Führerbewußtsein. S. 279./ 2.2.3. Darstellung als "lebendiger Mensch." S. 281./ III. Die Kollektivierungschronik am Beispiel von F. Panferovs "Bruski" (Buch 1, 1928; Buch 2, 1929/1930): 1. Inhalte, Konzeptionen und Bauerndarstellung: 1.1. Die Fabel. S. 286./ 1.2. Die Wirkugnsabsicht. S. 289./ 1.3. Konzeptionswandel im Fortsetzungswerk "Bruski": 1.3.1. Handlungszeit und -ort. S. 291./ 1.3.2. Von der Kommune zum Artel. S. 293: 1.3.2.1. Schlendrian und Wettbewerbsprinzip. S. 295./ 1.3.2.2. Kritik an der Dorfarmut. S. 298./ 1.3.2.3. Vom Kollektiv zum Führer. S. 299./ 1.4. Figurendarstellung: 1.4. Der "totale" Bauer. S. 300./ 1.4.2. Mehrdimensionalität. S. 302./ 1.4.3. Der Figureneinsatz. S. 307./ 2. Struktur und Gattungsfragen: 2.1. Naturalistische Strukturen. S. 308: 2.1.1. Literarischer Empirismus. S. 309./ 2.1.2. Naturalistische Handlungsführung. S. 311./ 2.2. Zwischen fiktiver und faktographischer Prosa. S. 313./ 3. Der Byt in der Kollektivierungschronik: 3.1. Alte und neue Lebensweise. S. 315: 3.1.1. Frauendarstellung. S. 319./ 3.2. Die kompositorische Funktion der Liebesintrige. S. 321./ IV. Die Beziehung zwischen Bauern und Städtern in F. Panferovs "Bruski" (I, II) und I. Zamojskijs "Lapti" (I): 1. Die Stadt im Leben bäuerlicher Figuren: 1.1. Die Stadt als Handlungsort. S. 323./ 1.2. Revolution von oben. S. 324./ 2. Städtische Charaktere: 2.1. Störenfriede und Schädlinge. S. 326./ 2.2. Helfer der Bauern. S. 328./ 2.3. Revolutionärer Mittler oder städtischer Agent? S. 329./ 3. Die zeitgenössische Literaturkritik zur Darstellung der Stadt-Land-Beziehuung. S. 331./ V. Die Kollektivierungsliteratur in der Entwicklung der Bauernliteratur. S. 333./ Anmerkungen. S. 337./ Schrifttumsverzeichnis: 1. Texte. S. 383./ 2. Sekundärliteratur: 2.1. Sekundärliteratur zur russischen Bauernprosa: 2.1.1. Allgemeines. S. 384./ 2.2.2. Einzelne Vertreter der Bauernprosa. S. 392./ 2.2. Weitere historische und literaturtheoretische Sekundärliteratur. S. 408./ Abkürzungen. S. 421./ Register der Personen und Organisationen. S. 423
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

T. Hofmann: Das Bauernthema in der sowjetrussischen Prosa der 20er Jahre. Konzeptionen, Konflikte und Figuren (Slavistische Beiträge, Bd. 167) / Hiersche, A.
Zur sowjetrussischen Ballade der 50er und 60er Jahre / Althaus-Schönbucher, Silvia
Sowjetkunst 20er und 30er Jahre. Russisches Museum Leningrad
Die bäuerliche Kultur: die 20er-30er Jahre / Mjalo, Xenija
Sowjet-Kunst 20er und 30er Jahre/
Madelstam, Ossip: Das Rauschen der Zeit. Gesammelte "autobiographische" Prosa der 20er Jahre. / Rakusa, Ilma
Über die georgische Prosa der 70-80er Jahre / Absianidse, Sasa
Moderne Prosa. Charaktere und Konflikte / Assadulajew, Sejfulla