Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID88824
Title

Entwurf einer Resolution über die Unzulässigkeit des Staatsterrorismus und aller Handlungen der Staaten, die auf Untergrabung der gesellschaftpolitischen Ordnung in anderen souveränen Staaten gerichtet sind

Subtitle(Wortlaut)
PublishedBlätter für deutsche und internationale Politik, 29, 1984, S. 1399
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitschrift
ClassificationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu bestimmten Regionen
Sonstiges (UNO, 3. Welt generell)
ClassificationAUSSENPOLITIK
Allgemeines; Verschiedenes
Verschiedenes
SoundexE0627; R7852; U0685; S8288; H0625; S8226; U0627; G4855; O0726; A0627; S8766; S8226; G4742
AbstractResolutionsentwurf für die 39. UNO-Generalversammlung
PURLCitation link

More like this:

Entwurf einer Resolution zur ausschließlich friedlichen Nutzung des Weltraums. (Wortlaut)
Entwurf einer Resolution zur UdSSR. (für den XIII. Weltkongreß der IV. Internationale)
Wirtschaftsunion ist für alle 15 souveränen Staaten unentbehrlich
Schmarotzer sind die anderen.. UdSSR: Übergang oder Schnitt - die Wirtschaftskonzepte müssen an die Wurzeln gehen. / Donath, Klaus-Helge
Entwurf einer Deklaration über die Vertiefung und Festigung der internationalen Entspannung und Resolution über die Abwendung der Gefahr eines Kernkrieges
Resolution des Kongresses der Deutschen der Union Souveräner Staaten
Resolution. des II. Kongresses des Internationalen Verbandes der Rußlanddeutschen (27.-28. Oktober 1995, Moskau)
Resolution. Die Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland erklärt