Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID79041
Author(s)Firudastan, Ferdos
Title

Geld für sowjetische Zwangsarbeiter

SubtitleDie Bundesregierung ist bereit, an vom Nationalsozialismus verfolgte Sowjetbürger Entschädigungen zu zahlen / Summen dürften gering bleiben / Zusammenhang mit Ratifizierung des 2+4-Vertrages?
PublishedDie Tageszeitung / taz, 1991, 28.02.1991, S. 6
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
ClassificationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
Deutschland
SoundexS8288; Z8648; B1628; B1720; N6265; V0735; S8217; E0688; Z8560; S8666; D2732; G4764; B1516; Z8866; R7238; V0727
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Sowjetische Kriegsgefangene - Massendeportationen - Zwangsarbeiter / Streit, Christian
Hilfe für ehemalige sowjetische Zwangsarbeiter/innen
Sowjetische Zwangsarbeiter vor und nach 1945. Ein doppelter Leidensweg / Bonwetsch, Bernd
Geld schafft kein Heim. Mit Millionensummen will die Bundesregierung Russlanddeutsche in Sibirien halten - vergebens / Risse, Stephanie
Was mit unserem Geld finanziert wird. Lage in Rhodesien - Südafrika - Strategie der UdSSR - Terror der Radikalen - Unterstützung durch Bundesregierung und SPD / Huyn, Hans Graf
Geld, Geld und nochmals Geld.. Die sowjetische Landwirtschaft kämpft gegen Unterkapitalisierung und Mangel an "Kadern". / Engelbrecht, uwe
Zwangsarbeiter aus Estland putzten in Tschernobyl. WK in der verstrahalten Hölle und wie Exil-Esten in Stockholm aus Informationspartikeln Tatsachen rekonstruieren / Neidhart, Christoph
Zwangsarbeiter müssen länger warten. Probleme bei osteuropäischen Verteilerorganisationen: In Russland fehlen bis heute die Antragsformulare