Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID65540
Author(s)Miller, Leroy Louis
Title

Theorie und Praxis außenpolitischer Entscheidungsprozesse.

SubtitleUntersucht am Beispiel der deutsch-sowjetischen Beziehungen in der Zeit der Regierung Brandt/Scheel bis zum Abschluß des Moskauer Vertrages am 12.8.1970.
InstitutionRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1980
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Person)Bahr, E.; Brandt, W.; Scheel, W.; Allardt, H.
Subjects (Geo)Deutschland (Bundesrepublik)
ClassificationAUSSENPOLITIK
Allgemeines; Verschiedenes
Theoretische Grundlagen
ClassificationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
SoundexT2700; P1748; A0861; E0688; U0627; B1815; D2888; S8288; B1864; R7476; B1762; A0188; M6847; V0727
AbstractInhalt: 1. Einleitung. S. 11: 1.1. Analyseebenen internationaler Beziehungen. S. 12.
1.2. Zwei Modelle außenpolitischer Entscheidungsprozesse. S. 15.
1.3. Kriterien für den Vergleich außenpolitischer Entscheidungsmodelle. S. 21.
1.4. Die empirische Untersuchung: Deutsch-sowjetische Beziehungen in der Zeit der Regierung Brandt/Scheel bis zum Abschluß des Moskauer Vertrages am 12.8.1970. S. 26.
2. Modell I: Der rationale einheitliche Akteur. S. 32: 2.1. Rationale Entscheidungen, rationale Entscheidungsprozesse und Außenpolitik. S. 33.
2.2. Das Modell I in der Analyse der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. S. 49: 2.2.1. Einige Analysen zur Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland: internationale und innenpolitische Determinanten. S. 51.
2.2.2. Einige Analysen zur Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland: polit-ökonomische Determinanten. S. 59.
2.3. Modell I: Hypothesen und Fragen. S. 62.
3. Eine Analyse der Ostpolitik der Regierung Brandt/Scheel bis zum Sommer 1970 nach Modell I. S. 65: 3.1. Der Moskauer Vertrag vom 12. August 1970. S. 66.
3.2. Die Bundesrepublik Deutschland und der Moskauer Vertrag; rationale Überlegungen im internationalen Kontext. S. 68: 3.2.1. Alternative eins; Politik des abstrakten Gewaltverzichtes. S. 74.
3.2.2. Alternativen 2, 6 und 7: praktische Zusammenarbeit mit der Sowjetunion, mit oder ohne vertraglichen Gewaltverzicht. S. 76.
3.2.3. Alternative drei: Gewaltpolitik und Alternative vier: "Nichtpolitik" gegenüber der Sowjetunion. S. 80.
3.2.4. Alternative fünf; die Politik des qualifizierten Gewaltverzichtes. S. 82.
3.2.5. Die ostpolitische Entscheidung in der internationalen Umwelt. S. 89.
3.3. Die Relevanz polit-ökonomischer und innenpolitischer Determinanten für den Moskauer Vertrag. S. 97.
3.4. Polit-ökonomische Bedingungen und die ostpolitische Entscheidung. S. 99: 3.4.1. Die wirtschaftliche Umweltsituation der Bundesrepublik unter der Brandt/Scheel Regierung 1969/1970. S. 102.
3.4.2. Ergebnisse der praktischen Zusammenarbeit mit der Sowjetunion unter gleichzeitiger Verfolgung der Politik des qualifizierten Gewaltverzichtes. S. 103.
3.4.3. Bewertung der Alternativen im polit-ökonomischen Kontext. S 104.
3.5. Innenpolitische Determinanten und die ostpolitische Entscheidung. S. 109: 3.5.1. Bewertung der Alternativen im innenpolitischen Kontext. S. 116.
3.6. Die Erklärung der ostpolitischen Entscheidung nach dem Model I. S. 119.
4. Modell II: Kognitive Prozesse und bürokratische Politik in der Analyse außenpolitischer Entscheidungsprozesse. S. 126: 4.1. Empirische Überprüfbarkeit des Modells II. S. 127.
4.2. Kognitive Prozesse und Außenpolitik: 4.2.1. Strukturelle Aspekte der menschlichen Denkprozesse. S. 128.
4.2.2. Faktoren, die den Inhalt kognitiver Denkmuster bestimmen. S. 138.
4.2.3. Zusammenfassung der Überlegungen zu 'Kognitive Prozesse und Außenpolitik'. S. 143.
4.3. Bürokratische Politik und außenpolitische Entscheidungsprozesse; Kollektive Denkmuster sowie organisatorische Handlungsweisen und Strukturen. S. 144: 4.3.1. Grundbedingungen bürokratischer Handlungen: Verschiedene Ebenen kollektiver Denkmuster innerhalb des gouvernamentalen Bereichs. S. 145.
4.3.2. Persönlicher Einfluß der Teilnehmer. S. 147.
4.3.3. Politik in der Bürokratie. S. 149.
4.3.4. Die Rolle der Hauptakteure im außenpolitischen Prozeß. S. 150.
4.3.5. Zusammenfassung und Kritik des bürokratisch-politischen Ansatzes. S. 152.
4.4. Modell II: Hypothesen und Fragen. S. 155.
5. Eine Modell-II-Analyse der deutschen Ostpolitik gegenüber der Sowjetunion unter der Regierung Brandt/Scheel bis zum August 1970. S. 157: 5.1. Koalitionsbildung und Regierungserklärung September/Oktober 1969. S. 158: 5.1.1. Das Denkmuster Willy Brandts; die Europäische Friedensordnung als Kernkonzept seiner philosophischen Anschauungen. S. 161.
5.1.2. Das Denkmuster Willy Brandts; die zentrale Komponente seiner instrumentalen Anschauungen. S. 167.
5.1.3. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den kollektiven Denkmustern der SPD und der FDP. S. 169.
5.1.4. Die Regierungserklärung von Oktober 1969 im Kontext individueller und kollektiver Denkmuster in der SPD und der FDP. S. 172.
5.2. Allardts Vorverhandlungen November/Dezember 1969. S. 178.
5.3. Übernahme der Gespräche durch Bahr im Dezember 1969
Januar 1970. S. 185.
5.4. Bahrs Sondierungen, Januar 1970 bis Mai 1970. S. 188: 5.4.1. Das Denkmuster Egon Bahrs. S. 189.
5.4.2. Die Bahrsche Verhandlungskonzeption und das Bahr-Papier als Ergebnis der Sondierungen. S. 196.
5.5. Innergouvernamentale Konflikte und die vorzeitige Veröffentlichung des Bahr-Papiers, Mai/Juni 1970. S. 200.
5.6. Vorbereitung der Schlußverhandlungen Juni/Juli 1970. S. 204.
5.7. Die Schlußverhandlungen zwischen dem 27. Juli 1970 und dem 7. August 1970 unter der Leitung von Walter Scheel. S. 209.
5.8. Die Erklärung des Moskauer Vertrages nach dem Modell II. S. 218.
6. Ergebnisse: 6.1. Eine Antwort auf die zentrale Fragestellung: Erklärungen und Erklärungswerte von Modell I und Modell II. S. 223.
6.2. Sekundäre theoretische und empirische Erkenntnisse. S. 231.
6.3. Ausblick: Die Weiterentwicklung und praktische Anwendung von Modellen außenpolitischer Entscheidungsprozesse. S. 234.
Anhänge. S. 238.
Anmerkungen. S. 254.
Bibliographie. S. 323.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Theorie und Praxis.. Austritt aus der UdSSR. / Klumpp, Eberhard
Bereitschaft zweier Völker zur Aussöhnung. Fünf Jahre nach der Unterzeichnung des Moskauer Vertrages vom 12.8.1970 / Melnikow, Daniil
Sowjetische Theorie - afrikanische Praxis:. Zu den sowjetischen Konzepten einer sozialistischen Agrarpolitik in Afrika. / Hillebrand, Ernst
Einheit von Theorie, Politik und Praxis.. Zum Parteilehrjahr der KPdSU 1975/1976
Zu Praxis und Theorie der russischen Versparodie. Zum 70. Geburtstag von Georgij Pantelejmonovič Makogonenko / Seemann, Klaus-Dieter
Vorbildliche Theorie - mangelhafte Praxis. Ein ZK-Beschluß zum Gesundheitswesen in der UdSSR entlarvt viele Versorgungsengpässe / Siegl, Elfie
Theorie und Praxis der Textanalyse / Seemann, Klaus-Dieter
Theorie und Praxis der Parodie.. Beobachtungen zur Parodie A.S. Kajsarovs auf N.M. Karamzin. / Giesemann, Gerhard