Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID65517
Author(s)Hähner, Brigitte
Title

Die Herausbildung des bilateralen politischen Bündnissystems der UdSSR und der europäischen volksdemokratischen Staaten (1945-1949).

InstitutionKarl-Marx-Universität Leipzig, 1979
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Geo)Tschechoslowakei; Jugoslawien; Polen; Rumänien; Bulgarien; Ungarn; Deutschland (Bundesrepublik)
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die stalinsche Periode von 1945-1953
Aussenpolitik
gegenüber den verbündeten Ländern
SoundexH0781; B1527; P1528; B1626; U0887; E0718; V0548; S8226; S8266
AbstractInhalt: Einleitung. S. III-XXXV.
1. Die historischen Bedingungen für die Herausbildung des Bündnissystems der UdSSR und der europäischen volksdemokratischen Staaten (1945-1949). S. 1: 1.1. Zum Wesen internationalistischer Beziehungen sozialistischer Staaten. S. 2.
1.2. Die internationale Situation und das Kräfteverhältnis nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Die Entstehung des Lagers des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus. S. 29.
1.3. Der Kampf der UdSSR um eine demokratische internationale Nachkriegsordnung des Friedens und der Zusammenarbeit. S. 55.
1.4. Der Zusammenschluß der UdSSR und der Volksdemokratien im Kampf gegen den Imperialismus. S. 78.
1.5. Die kommunistischen Parteien - Initiatoren der Schaffung des Bündnissystems der UdSSR und der Volksdemokratien. S. 99.
2. Die Herausbildung des bilateralen politischen Bündnissystems im Lager des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus (1945-1949). S. 120: 2.1. Der Abschluß von Freundschafts- und Beistandsverträgen der UdSSR mit der Tschechoslowakei, Jugoslawien und Polen (1943/45). S. 121.
2.2. Die Bündnisverträge zwischen der Tschechoslowakei, Jugoslawien und Polen (1946/47). S. 188.
2.3. Die Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand der südosteuropäischen Volksdemokratien (1947/48). S. 264.
2.4. Der Abschluß der Bündnisabkommen der UdSSR mit Rumänien, Ungarn und Bulgarien (1948). S. 264.
2.5. Die Freundschafts- und Beistandsverträge zwischen der Tschechoslowakei und Polen einerseits und Bulgarien, Ungarn und Rumänien andererseits (1948/49). S. 331.
2.6. Zu einigen Grundthesen der westdeutschen bürgerlichen "Ostforschung" über die Herausbildung des bilateralen politischen Bündnissystems der UdSSR und der europäischen Volksdemokratien. S. 377.
3. Die Analyse der Verträge über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand: 3.1. Die Grundlinien der Verträge in den Präambeln. S. 392.
3.2. Die Bestimmungen über eine gemeinsame Politik der Freundschaft und der Zusammenarbeit der Partnerstaaten. S. 415.
3.3. Die Bestimmungen über eine gemeinsame Verteidigung gegen imperialistische Aggressionen. S. 426.
3.4. Die Sicherheitsklauseln. S. 436.
3.5. Der Ausschluß der Teilnahme an gegen die Bündnispartner gerichteten Bündnissen, Koalitionen oder Handlungen. S. 453.
3.6. Die Konsultationsklauseln. S. 459.
3.7. Einige vertragstechnische Fragen. S. 465.
3.8. Die völkerrechtlichen Grundlagen der Bündnisabkommen. S. 470.
Schluß: Die Ergebnisse der Formierung des bilateralen politischen Bündnissystems der UdSSR und der Volksdemokratien. S. 510.
Anmerkungen. S. 1.
Quellen- und Literaturverzeichnis. S. 109.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Die bilateralen urheberrechtlichen Beziehungen zwischen der UdSSR und der DDR / Boguslawskij, M.
UdSSR und die arabischen Staaten / Werner, Maria
UdSSR und osteuropäische Staaten. Neuere englischsprachige Veröffentlichungen zur sowjetischen Außenpolitik / Kanet, Roger A.
Die Wirtschaft der europäischen Nachfolgestaaten der UdSSR / Clement, Hermann
Leben und Tod in der UdSSR: (1939-1949). Im spanischen Bürgerkrieg ein Held, in der Sowjetunion im Knast / Campesino, El
Stalin und die chinesische Revolution 1945-1949 / Stolberg, Eva-Maria
Das Arbeitsrecht in der sowjetischen Besatzungszone (1945-1949).. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der DDR. / Heilmann, Joachim
Die Gesellschaftspolitik der KPD/SED 1945-1949 / Zank, Wolfgang