Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID64609
Author(s)Noth, Jochen
Title

Echte Freundschaft will nicht aufkommen

SubtitleDer Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten in Moskau
PublishedDie Tageszeitung / taz, 1990, 24.04.1990, S. 4
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
ClassificationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu einzelnen Staaten
China (Volksrepublik)
SoundexE0420; F3768; A0346; B1840; C4688; M6682; M6840
NoteGastkommentar
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Endlich, endlich eine echte Reform?. Energische Vorstöße des russischen Finanzministers: Mit ungebrochenem Optimismus fordert Boris Fjodorow eine neue Währungs- und Kreditpolitik. / Piest, Jochen
Die NATO und das Aufkommen neuer Technologie / Possony, Stefan T.
Echte Provinz. Am andern Ufer der Moskwa / Tschechow, Anton
Konsequente Schutzmaßnahmen schrecken "echte" Kunden nicht ab.. Wirtschaftsspionage: Vorsicht bei Ostblockdelegationen.
Spontane Freundschaft nicht erlaubt. Hessische Kulturwoche in Armenien endete mit Polizeieinsatz / Langer, Robert
Alte Freundschaft rostet nicht / Chukumbe, Edwell
Wir wollen echte Wahlen der Delegierten.. Oppositionelle Kommunisten fordern Satzungsänderung und Sonderparteitag der KPdSU. Mit Jurij Tschubais sprach in Moskau unsere Korrespondentin. / Siegl, Elfie
Echte Italiener aus Polen. Osteuropäische Orchester und Solisten drängen in wachsender Zahl auf den deutschen Markt. Hochqualifizierte Musiker aus Warschau oder St. Petersburg spielen bei Konzerten und Festivals - manchmal allerdings auch auf der Straße. Die Konkurrenz um Jobs und Gagen nimmt an Schärfe stetig zu und verführt zu Etikettenschwindel