Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID50499
Author(s)Rall, Liselotte
Title

Untersuchungen zu Sprache und Stil von russischen Erzählungen (Povesti) aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

InstitutionWestfälische Wilhelms-Universität Münster, 1978
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Gattungen
Prosa
Erzählung
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Geschichte der russischen Sprache
Altrussisch
SoundexU0627; S8174; R7888; E0785; P1820; Z8260; H0532; J0762
AbstractInhalt: Einleitung. S.7
A. Das Subjekt: 1. Das Nomen als Subjekt. S.17
2. Besonderheiten in der Kongruenz. S.22
3. Dativus absolutus. S.24
Zusammenfassung. S.28
B. Das Prädikat: I. Das verbale (einfache) Prädikat: 1. Das Präsens. S.30
2. Die Vergangenheitstempora: a) Das Imperfektum. S.34
b) Der Aorist. S.39
c) Das Perfekt. S.42
d) Das Plusquamperfekt. S.44
e) Das Präteritum. S.46
3. Das Futur. S.47
III. Das nominale (zusammengesetzte) Prädikat: 1. Kopula plus Substantiv. S.51
2. Kopula plus Adjektiv. S.53
3. Kopula plus Pronomen. S.54
4. Kopula plus Numerale. S.54
5. Kopula plus Partizipien. S.54: a) Partizip und Adverbialpartizip des Präsens. S.55
b) Partizip und Adverbialpartizip des Präteritums. S.59
c) Partizip Präsens Passiv. S.62
d) Partizip Präteritum Passiv. S.64
III. Die Modi: 1. Der Konjunktiv (Konditional). S.65
2. Der Imperativ. S.68
IV. Die Genera. S.68
Zusammenfassung. S.69
C. Das Objekt: I. Das direkte Objekt: 1. Kategorie der Belebtheit. S.74
2. Accusativus cum infinitivo. S.76
II. Das indirekte Objekt: 1. Genitivus partitivus. S.77
2. Atypische Negation. S.78
3. Rektion der Verben. S.80
III. Das präpositionale Objekt: 1. Lokativ nach Verben der Bewegung. S.84
2. Präpositionslose Konstruktion. S.85
3. Wiederholung der Präposition. S.86
Zusammenfassung. S.87
D. Das Attribut: I. Kongruentes Attribut: 1. Pronominal- und Nominalformen der Adjektiva. S.88
2. Partizipien und Pronomina. S.94
3. Koordinierte Kasus. S.97
II. Inkongruentes Attribut: 1. Genitivus possessivus. S.100
2. Dativus possessivus. S.101
III. Apposition: 1. Besonderheit bei Eigennamen. S.102
2. Vokativ. S.104
Zusammenfassung. S.105
E. Die adverbiale Bestimmung: 1. Aus erstarrten Formen hervorgegangene Adverbien. S.107
2. Flektierbare Wörter in Adverbfunktion. S.109
3. Adverbialpartizipien. S.111
Zusammenfassung. S.111
F. Der zusammengesetzte Satz. S.112: I. Asyndetisch zusammengesetzte Sätze. S.113: 1. Asyndetisch verknüpfte parataktische Sätze: a) Kopulative Verbindung. S.114
b) Adversative Verbindung. S.114
2. Asyndetisch verknüpfte hypotaktische Sätze. S.118: a) Asyndetisch verknüpfte Sätze kausaler Bedeutung. S.119
b) Asyndetisch verknüpfte Sätze konsekutiver Bedeutung. S.121
c) Asyndetisch verknüpfte Sätze finaler Bedeutung. S.122
d) Asyndetisch verknüpfte Sätze konditionaler Bedeutung. S.123
e) Asyndetisch verknüpfte Sätze konzessiver Bedeutung. S.125
f) Asyndetisch verknüpfte Sätze temporaler Bedeutung. S.126
g) Asyndetisch verknüpfte Objektsätze. S.127
h) Asyndetisch verknüpfte Sätze attributiver Bedeutung. S.128
Zusammenfassung. S.130
II. Parataktische Konstruktionen: 1. Kopulative Satzverbindung. S.131
2. Adversative Satzverbindung. S.139
3. Disjunktive Satzverbindung. S.143
4. Kausative Satzverbindung. S.144
Zusammenfassung. S.146
III. Hypotaktische Konstruktionen: 1. Temporalsätze. S.147
2. Konditionsätze. S.154
3. Konzessivsätze. S.162
4. Lokalsätze. S.164
5. Kausalsätze. S.166
6. Konsekutivsätze. S.172
7. Finalsätze. S.174
8. Komparativsätze. S.178
9. Objektsätze. S.182
10. Relativsätze. S.188
Zusammenfassung. S. 192
G. Der einfache Satz. S.194: 1. Die bestimmt-persönlichen Sätze. S.195
2. Die unbestimmt-persönlichen Sätze. S.199
3. Unpersönliche Sätze. S.201
4. Infinitivsätze. S.206
5. Verneinte Sätze. S.211
Zusammenfassung. S.213 Schlußwort. S.214
Literatur- und Abkürzungsverzeichnis. S.219.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Untersuchungen zu Sprache und Stil von russischen Erzählungen (Povesti) aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. / Rall, Liselotte
Die russische Sprache in der Katechismus-Handschrift aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts "Slav 56" der Universitätsbibliothek Uppsala / Horbatsch, Olexa
Die Literatur der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts / Graßhoff, Helmut
Zur Differenzierung der russischen Aufklärung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Hoffmann, Peter
Probleme der Entwicklung der russischen Literatursprache in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Fleckenstein, Christa
Zu den Anfängen des russischen Voksbildungswesens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Donnert, Erich
Rußland und der Westen im russischen Geschichtsdenken der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts/ / Schelting, Alexander von
Der Geschäftsgang in den russischen Zentralämtern der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Šmidt, Sigurd O.