Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID149443
Author(s)Hellberg, Gabriele
Title

Prosodische Eigenschaften imperativer Äußerungen im Russischen.

InstitutionHumboldt-Universität Berlin, 1992
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
SubjectsProsodie
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Allgemeines, Russistik-Slawistik
Russisch als Kommunikationssprache
SoundexP1782; E0468; I0617; A0876; R7888
AbstractInhalt: 0. Vorbemerkungen: 1. Theoretische Grundfragen der Intonation: 1. Zielstellung: 1.2. Begriff der Intonation: 1.3. Gegenstand der Intonation: 1.4. Komponenten der Intonation. S. 10./ 1.5. Funktionen der Intonation. S. 20./ 2.1. Das Problem der Satzklassifizierung: 2.2. Der Platz von Aufforderung im System der kommunikativen Einheiten: 2.2.1. Zur Abgrenzung der Aufforderung von anderen Kommunikationstypen. S. 20./ 2.2.1.1. Aufforderung und Aussage: 2.2.1.2. Aufforderung und Frage: 2.2.1.3. Aufforderung und Modalität. S. 30./ 2.3. Versuch einer Typologie von Aufforderungen: 2.3.1. Die Semantik von Aufforderungen: 2.3.2. Die grammatische Struktur von Aufforderungen: 2.3.3. Die Intonation von Aufforderungen. S. 40./ 2.3.4. Versuch einer kommunikativ orientierten Klassifizierung von Aufforderungen. S. 50./ 3. Prosodische Beschreibung von Aufforderungen: 3.1. Vorbemerkungen: 3.2. Methodik und Untersuchungsmaterial: 3.3. Auditive Analyse: 3.3.1. Beschreibung: 3.3.2. Ergebnisse: 3.3.2.1. Zur Semantik von Aufforderungen. S. 60./ 3.3.2.2. Zur Wirkung prosodischer Mittel. S. 70./ 3.4. Instrumentelle Anmalyse. 3.4.2. Beschreibung der kommunikativen Subtypen: 3.4.2.1. Befehl
Forderung. S. 75./ 3.4.2.2. Anordnung. S. 80./ 3.4.2.3. Bitte. S. 95./ 3.4.2.4. Vorschlag. S. 100./ 3.4.2.5. Anregung. S. 110./ 3.4.2.6. Allgemeines. S. 120./ 3.4.2.6.1. Allgemeine Grundfrequenzkontur: 3.4.2.6.2. Allgemeine Intensitätskontur: 3.4.2.6.3. Dynamische Gestaltung des Sinnzentrums: 3.4.2.6.4. Positionierung des Intensitätsmaximums: 3.4.2.6.5. Allgemeine Tempokontur. S. 130./ 3.4.6.6. Temporale Gestaltung des Intonationszentrums: 3.4.2.6.7. Tempovariation in Abhängigkeit von der strukturellen Erweiterung. S. 140./ 3.5. Realisierungen der deutschen Sprache: 3.5.1. Befehl
Forderung: 3.5.2. Anordnung: 3.5.3. Bitte: 3.5.4. Vorschlag. S. 150./ 3.5.5. Anregung: 3.5.6. Allgemeines: 3.5.6.1. Allgemeine Grundfrequenzkontur: 3.5.6.2. Allgemeine Intensitätskontur: 3.5.6.3. Allgemeine Tempokontur. S. 160./ 3.6. Erweiterte Imperativäußerungen: 3.6.1. Satzverbindungen: 3.6.2. Satzgefüge: 3.6.3. Imperativsätze mit Anrede: 3.6.4. Imperativäußerungen mit Personalpronomen: 3.6.5. Allgemeines. S. 160./ 4. Schlußbemerkungen. S. 170.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Strukturelle Eigenschaften einer morphologischen Semantik des Russischen / Ressel, Gerhard
Explikative Äußerungen. Überlegungen zur Informationsstruktur / Mehlig, Hans Robert
Der Mann ohne Eigenschaften.. Tschernenkos Karriere verlief im Schatten seines Mentors Breschnjew. / Engelbrecht, Uwe
Eigenschaften ohne Mann. Afanassiev, Valery: Lettres sonores / Ingold, Felix Philipp
Syntaktische und semantische Eigenschaften kognitiver Verben des modernen Russischen. / Zybatow, Gerhild
Zu Äußerungen von Wladimir Bukowski / Kolesnikow, Sergej
Die gesellschaftliche Funktion literarischer Äußerungen:. Il'ja Ėrenburg "Ottepel'", Jerzy Andrzejewski "Zeloty Lis" / Steltner, Ulrich
"Kinkels Äußerungen sind unhaltbar". Der CDU-Abgeordnete Friedbert Pflüger zur Bonner Tschetschenien-Haltung / Monath, Hans